Ein Mikroprozessor -Kit ist eine Sammlung von Hardware- und Softwarekomponenten, mit denen Benutzer Mikroprozessoren kennenlernen und experimentieren können. Es ist im Wesentlichen ein praktisches Lernwerkzeug, das die Lücke zwischen Theorie und Praxis überbrückt. Betrachten Sie es als ein vereinfachtes Computersystem, das für Bildungszwecke erstellt wurde.
Hauptmerkmale eines typischen Mikroprozessor -Kits:
* Mikroprozessor (CPU): Das Herz des Kits, eine einzelne integrierte Schaltung, die Anweisungen ausführt. Kits verwenden häufig einfachere, lehrorientierte Prozessoren wie 8085, 8086 (älter, aber dennoch in der Bildung verwendet) oder modernere Optionen wie AVR- oder Armfamilien, abhängig von der Komplexität und dem beabsichtigten Lernstufe des Kits.
* Speicher (RAM &ROM): RAM (Random Access Memory) bietet einen temporären Speicher für Daten- und Programmanweisungen, während das Programm ausgeführt wird. ROM (schreibgeschützte Speicher) speichert das erste Programm, mit dem das System, häufig das Betriebssystem oder eine Firmware, startet. Die Menge an RAM und ROM variiert stark zwischen Kits.
* Eingabe/Ausgang (I/O) Geräte: Diese ermöglichen es dem Mikroprozessor, mit der externen Welt zu interagieren. Häufige Beispiele sind:
* LEDs (leichte Dioden): Einfache visuelle Ausgabe.
* Switches: Für Benutzereingaben.
* sieben Segmentanzeigen: Zum Anzeigen von Zahlen.
* Tastaturen: Weiterentwickelte Benutzereingaben.
* Summer/Lautsprecher: Für hörbare Ausgabe.
* Ports (seriell, parallel): Zur Verbindung zu anderen Geräten (fortgeschrittenere Kits).
* Breadboard: Ein lötloses Prototyping -Board, mit dem Benutzer die verschiedenen Komponenten ohne Löten problemlos verbinden können. Dies ist für Experimente und einfache Modifikation von entscheidender Bedeutung.
* Stromversorgung: Bietet die notwendige Spannung, um den Mikroprozessor und andere Komponenten mit Strom zu versorgen. Kits umfassen häufig eine regulierte Stromversorgung.
* Drähte verbinden (Springer): Wird verwendet, um die verschiedenen Komponenten auf dem Brotbrett zu verbinden.
* Dokumentation und Tutorials: Entscheidend, um Benutzer durch den Lernprozess zu führen. Dies umfasst häufig Schaltpläne, Assembler -Programmier -Tutorials, Beispielprogramme und Erklärungen der Hardwarekomponenten. Einige Kits haben möglicherweise Software für Programmierung und Simulation.
* Debugger (optional): Erweiterte Kits umfassen möglicherweise einen Debugger, ein Tool, mit dem Fehler in den Programmen festgestellt werden können. Dies kann ein Hardware-Debugger oder eine softwarebasierte Simulations-Tools sein.
* Erweiterungsfähigkeit (optional): Einige Kits ermöglichen eine Ausdehnung mit zusätzlichen E/A -Geräten oder -speichern und bieten eine größere Flexibilität und Komplexität.
Die Komplexität und Merkmale eines Mikroprozessor -Kits variieren stark von dem Preis und dem beabsichtigten Publikum. Anfängerkits können sich auf einfache Eingangs-/Ausgangsvorgänge konzentrieren, während erweiterte Kits komplexere Peripheriegeräte und Programmierumgebungen umfassen.