ERP -Systeme (Enterprise Resource Planning) verwenden normalerweise nicht * einen * spezifischen Plattformyp. Stattdessen basieren sie je nach Anbieter, der spezifischen ERP -Lösung und den Bedürfnissen des Kunden auf einer Vielzahl von Plattformen. Einige gemeinsame Plattformtypen umfassen jedoch:
* Cloud-basierte Plattformen: Dies ist zunehmend der dominierende Ansatz. Große Cloud -Anbieter wie AWS, Azure und Google Cloud Platform (GCP) veranstalten viele ERP -Systeme. Dies bietet Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und reduzierte Infrastrukturkosten für Unternehmen.
* On-Premises-Plattformen: Einige Unternehmen veranstalten ihre ERP -Systeme weiterhin auf ihren eigenen Servern in ihrer physischen Infrastruktur. Dies bietet eine größere Kontrolle, erfordert jedoch erhebliche Investitionen in Hardware, Software und IT -Mitarbeiter.
* Hybridplattformen: Diese Lösungen kombinieren Aspekte sowohl von Cloud-basierten als auch von lokalen Bereitstellungen. Bestimmte Teile des ERP -Systems könnten sich in der Cloud befinden, während andere auf den eigenen Servern des Unternehmens bleiben. Dieser Ansatz gleicht die Kontrolle und Flexibilität aus.
Über das Hosting -Modell hinaus kann die * zugrunde liegende Architektur * der ERP -Plattform selbst variieren. Dies beinhaltet:
* Verschiedene Programmiersprachen: Unter Verwendung verschiedener Programmiersprachen (Java, .NET, Python usw.) werden unterschiedliche ERPs je nach Anbieter und der Zeit der Erstellung unter Verwendung verschiedener Programmiersprachen erstellt.
* Datenbanken: ERPs stützen sich stark auf Datenbanken (Oracle, SQL Server, MySQL, PostgreSQL usw.), um große Datenmengen zu speichern und zu verwalten.
* Anwendungsserver: Diese verwalten und führen die ERP -Anwendung selbst aus. Der verwendete Anwendungsserver würde erneut vom Anbieter und der Gesamtarchitektur abhängen.
Zusammenfassend gibt es keine einzige "Plattform" für ERP. Die Wahl hängt stark von den Geschäftsanforderungen, dem Budget, den IT -Fähigkeiten und dem spezifischen ERP -Anbieter ab. Cloud-basierte Plattformen werden jedoch immer häufiger.