Ein Techniker sollte eine Antiviren -Software auf
allen Geräten installieren, die eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen und/oder auf das Internet zugreifen, und möglicherweise auf Geräten, die sensible Daten speichern, selbst wenn er sich nicht direkt mit einem Netzwerk verbindet. Dies schließt, aber nicht beschränkt auf:
* PCs (PCs): Desktops und Laptops.
* Server: Dateiserver, Webserver, Mail -Server und alle anderen Serverhandhabungsdaten.
* Mobile Geräte: Smartphones und Tablets.
* NETWEISE BATHED STORAGE (NAS) -Geräte: Diese brauchen oft spezielle Antivirenlösungen.
* Workstations: Computer, die in Büros und Unternehmen verwendet werden.
* Point-of-Sale (POS) -Systeme: Entscheidend für den Schutz von Finanzdaten.
* IoT -Geräte (Internet der Dinge): Abhängig vom Gerät und seiner Empfindlichkeit können einige IoT -Geräte von Sicherheitssoftware profitieren. Dies ist immer wichtiger, wenn sich das Internet der Dinge ausdehnt.
Die spezifische Auswahl der Antivirensoftware hängt vom Betriebssystem, dem erforderlichen Sicherheitsniveau und dem Budget ab. Der Schlüssel ist jedoch, dass * alle * gefährdeten Geräte geschützt werden sollten.