Die drei Hauptkategorien von Anwendungssoftware sind:
1. Systemsoftware: Diese Kategorie umfasst Software, die das Computersystem selbst verwaltet und wesentliche Dienste für andere Anwendungen bereitstellt. Beispiele hierfür sind Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux), Geräte -Treiber und Dienstprogramme (wie Festplatten -Defragmenter, Antivirus -Software).
2. Produktivitätssoftware: Diese Kategorie konzentriert sich auf Tools für alltägliche Aufgaben und Arbeiten. Beispiele sind:
* Textprozessoren: Microsoft Word, Google Docs, Libreoffice Writer
* Tabellenkalkulationen: Microsoft Excel, Google Sheets, Libreoffice Calc
* Präsentationssoftware: Microsoft Powerpoint, Google Slides, LibreOffice beeindrucken
* E -Mail -Clients: Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird, Apple Mail
* Datenbanken: Microsoft Access, MySQL, PostgreSQL
* Projektverwaltungssoftware: Asana, Trello, Jira
3.. Unterhaltungs- und Bildungssoftware: Diese Kategorie umfasst Programme für Freizeit-, Lern- und kreative Aktivitäten. Beispiele sind:
* Spiele: Call of Duty, Fortnite, Sims
* Mediaplayer: VLC, Spotify, Netflix
* Foto- und Videobearbeitung: Adobe Photoshop, Gimp, Davinci Resolve
* Bildungssoftware: Khan Academy, Duolingo, Rosetta Stone
Es ist wichtig zu beachten, dass sich diese Kategorien nicht gegenseitig ausschließen und einige Anwendungen in mehrere Kategorien fallen können. Beispielsweise kann ein Spiel auch Produktivitätsfunktionen enthalten, oder ein Textverarbeitungsprogramm kann Funktionen enthalten, die als Unterhaltung angesehen werden.