In Excel werden die Berechnungen gemäß der ordnungsgemäßen Reihenfolge der Operationen verarbeitet. , oft in Erinnerung an das Akronym
pemdas (Klammern, Exponenten, Multiplikation und Teilung, Addition und Subtraktion) oder
Bodmas (Klammern, Bestellungen, Abteilung und Multiplikation, Addition und Subtraktion).
Das heisst:
1. Klammern/Klammern: Berechnungen innerhalb von Klammern oder Klammern werden zuerst durchgeführt. Verschachtelte Klammern werden vom innersten bis zum äußersten bewertet.
2. Exponenten/Bestellungen: Exponentiation (Erhöhung zu einer Macht) wird als nächstes durchgeführt.
3. Multiplikation und Abteilung: Diese Operationen haben gleiche Vorrang und werden von links nach rechts durchgeführt.
4. Addition und Subtraktion: Diese Operationen haben auch gleiche Vorrang und werden von links nach rechts durchgeführt.
jenseits von Pemdas/Bodmas:
Während Pemdas/Bodmas die grundlegende Reihenfolge abdeckt, hat Excel auch Überlegungen für:
* Zellreferenzierung: Formeln beziehen sich auf Zellen und die Werte * in * Diese Zellen werden in der Berechnung verwendet. Excel bewertet die referenzierten Zellen * Bevor * die Berechnung innerhalb der Formel durchführt. Kreisförmige Referenzen (eine Formel, die sich entweder direkt oder indirekt auf sich selbst bezieht) führt zu einem Fehler.
* Funktion Vorrang: Integrierte Excel-Funktionen (wie Summe, Durchschnitt, wenn usw.) werden zuerst vor dem Rest der Formel-Operationen bewertet. Die Reihenfolge innerhalb der Argumente einer Funktion folgt Pemdas/Bodmas.
* Array -Formeln: Diese Formeln arbeiten auf Zellenbereiche und haben ihre eigene Bewertungsreihenfolge, die möglicherweise Matrixoperationen betrifft.
Zusammenfassend hängt die genaue Berechnung der Berechnung in einer komplexen Excel -Formel von einer Kombination von Klammern, Funktionsaufrufen, Zellreferenzen und der inhärenten Reihenfolge der Operationen ab.