Videosysteme können auf verschiedene Weise kategorisiert werden, je nachdem, auf welche Aspekte Sie sich konzentrieren. Hier sind einige wichtige Unterschiede:
1. Nach Signalart:
* Analog: Diese Systeme senden Videosignale als kontinuierliche Wellen. Ältere Technologien wie VHS, Betamax und Analog Cable TV sind Beispiele. Anfällig für Signalverschlechterung über Entfernung und Zeit.
* digital: Diese Systeme senden Videosignale als diskrete digitale Daten. Moderne Systeme wie Blu-ray, Streaming Services (Netflix, YouTube) und digitales Kabelfernsehen sind Beispiele. Bietet überlegene Qualität und weniger anfällig für Signalverschlechterung.
2. Durch Auflösung &Format:
* Standard Definition (SD): Niedrigere Auflösung, typischerweise 480i- oder 576i (miteinander verbundene) Linien. Ältere Fernsehsendungen und DVDs sind Beispiele.
* Enhanced Definition (ed): Ein Übergangsformat, das eine etwas bessere Auflösung als SD bietet, aber niedriger als HD. Weniger häufig.
* High Definition (HD): Signifikant höhere Auflösung als SD, typischerweise 720p (progressiver Scan) oder 1080p (progressiver Scan). Blu-ray-Discs, viele HDTV-Sendungen und Streaming-Dienste verwenden dies üblicherweise.
* Ultra High Definition (UHD) oder 4K: Noch höhere Auflösung als HD, typischerweise 3840 x 2160 Pixel. 4K Blu-ray-Discs, 4K-Streaming-Dienste und einige neuere Fernseher nutzen dies.
* 8k: Die derzeit weit verbreitete Auflösung, die noch mehr Details bietet als 4K. Immer noch relativ neu und seltener.
3. Durch Anwendung:
* Broadcast Television: Systeme zur Übertragung von Videosignalen über die Luftwellen oder über Kabel.
* Sicherheitssysteme (CCTV): Systeme zur Überwachung, die häufig analog oder IP -Kameras verwendet werden.
* Videokonferenzen: Systeme für Echtzeitkommunikation, mithilfe von Video und Audio.
* Film/Kino: Systeme, die zum Aufnehmen und Anzeigen von Filmen in Theatern oder in Heimmedien verwendet werden.
* Streaming -Plattformen: Online -Dienste, die Videoinhalte bei Bedarf anbieten.
* Medizinische Bildgebung: Spezialisierte Systeme zum Erfassen und Anzeigen von medizinischen Bildern.
4. Durch Aufnahme von Medium:
* Magnetband: VHS, Betamax, Betacam SP usw. (meist veraltet für die Verwendung von Verbrauchern)
* Optische Discs: DVDs, Blu-ray-Discs usw.
* Festplattenlaufwerke (HDDs): Wird zum Aufnehmen und Speichern von Videos in Computern und DVRs verwendet.
* Festkörpertriebe (SSDs): Immer häufiger beim Aufnehmen und Speichern von Videos, bietet schnellere Geschwindigkeiten und verbesserte Haltbarkeit.
* Cloud -Speicher: Speichern von Videodaten auf Remote -Servern, die über das Internet zugänglich sind.
5. Durch Komprimierung:
* verlustfreie Komprimierung: Behält alle Originaldaten bei, was zu größeren Dateigrößen, aber perfekter Bildqualität führt.
* Verlustische Komprimierung: Reduziert die Dateigröße, indem Sie einige Daten abwerfen, was zu kleineren Dateien führt, aber zu einem gewissen Verlust der Bildqualität. Am häufigsten in der Videoverteilung aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen. Viele Codecs (z. B. H.264, H.265, VP9) werden zur Verlustkomprimierung verwendet.
Dies ist keine erschöpfende Liste, deckt jedoch viele der Hauptunterschiede zwischen verschiedenen Videosystemen ab. Die spezifischen Technologien und Terminologie überschneiden sich häufig und entwickeln sich schnell weiter.