Klassifizierung der Computersoftware:
Computersoftware kann weitgehend in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden:
1. Systemsoftware:
* Definition: Systemsoftware ist die grundlegende Software, die die Ressourcen des Computersystems verwaltet und eine Plattform für andere Software bietet. Es fungiert als Vermittler zwischen der Hardware und dem Benutzer.
* Beispiele:
* Betriebssysteme (Betriebssystem): Der Kern eines Computersystems, das Hardware -Ressourcen verwaltet, eine Benutzeroberfläche bietet und die Anwendungen ausführen können. Beispiele:Windows, MacOS, Linux, Android.
* Geräte -Treiber: Software, die es dem Betriebssystem ermöglicht, mit bestimmten Hardware -Geräten zu kommunizieren.
* BIOS (Basis -Eingang/Ausgangssystem): Firmware, die das System initialisiert und grundlegende Vorgänge während des Bootes durchführt.
* Dienstprogrammsoftware: Software, die bei der Wartung und Optimierung von Systemen wie Antivirenprogrammen, Festplattenreiniger und Dateimanagern unterstützt wurde.
2. Anwendungssoftware:
* Definition: Anwendungssoftware wurde entwickelt, um bestimmte Aufgaben für den Benutzer auszuführen. Es läuft über dem Betriebssystem und bietet eine Benutzeroberfläche für die Interaktion.
* Beispiele:
* Produktivitätssoftware: Software, die für alltägliche Aufgaben wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und Datenbanken verwendet wird. Beispiele:Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Google Docs, Blätter, Folien.
* Unterhaltungssoftware: Spiele, Videostiere, Musikspieler und andere Software für Freizeit und Unterhaltung.
* Bildungssoftware: Programme für Lern- und Unterrichtszwecke.
* Business Software: Software für kommerzielle Anwendungen wie Buchhaltung, Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP).
Weitere Klassifizierung:
Innerhalb dieser Hauptkategorien kann die Software basierend auf verschiedenen Kriterien weiter klassifiziert werden:
* Lizenz: Open Source (frei zu verwenden und zu ändern), proprietär (für die Verwendung lizenziert), Shareware (Testzeit), Freeware (kostenlos zu verwenden).
* Funktionalität: Spezifische Aufgaben, die es ausführt (z. B. Webbrowsing, Grafikbearbeitung).
* Benutzeroberfläche: Befehlszeile, grafische Benutzeroberfläche (GUI), Touch-basiert usw.
* Plattform: Entwickelt für bestimmte Betriebssysteme oder Hardwarearchitekturen (z. B. Windows, Mac, iOS, Android).
* Verteilung: Eigenständige Software, webbasierte Anwendungen (SAAS), Mobile Apps.
Andere wichtige Softwaretypen:
* Firmware: Software, die in Hardware -Geräte eingebettet ist, die ihre grundlegenden Funktionen steuern.
* Middleware: Software, die als Brücke zwischen verschiedenen Softwarekomponenten oder Systemen fungiert.
* Embedded Software: Software, die speziell für eingebettete Systeme entwickelt wurde, wie in Smartphones, Autos und Geräten.
Das Verständnis der verschiedenen Arten von Software ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Software für spezifische Anforderungen und die effektive Verwaltung eines Computersystems.