Es gibt keine einzigen Qualifikationen für Software -Testjobs, da die spezifischen Anforderungen je nach Rolle, Unternehmen und Industrie variieren. Hier sind jedoch einige allgemeine Qualifikationen, die sehr gefragt werden:
technische Fähigkeiten:
* starkes Verständnis des Lebenszyklus der Softwareentwicklung (SDLC): Kenntnis der verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung, einschließlich Anforderungen, Entwurf, Entwicklung, Testen und Bereitstellungen.
* Erfahrung mit Testmethoden: Vertrautheit mit verschiedenen Testtechniken wie Black -Box -Tests, White Box -Test, Integrationstests, Regressionstests und Leistungstests.
* Kenntnisse in Testautomatisierungstools: Fähigkeit, automatisierte Tests mit Tools wie Selen, Cypress, Appium oder TestComplete zu schreiben und auszuführen.
* Verständnis der Programmiersprachen: Obwohl es nicht immer obligatorisch ist, kann das Wissen über Programmiersprachen wie Java, Python, C ++ oder JavaScript für die Testautomatisierung und Fehlerbehebung von Vorteil sein.
* Erfahrung mit Fehlerverfolgungstools: Vertrautheit mit Tools wie JIRA, Bugzilla oder Azure DevOps zum Verfolgen und Berichten von Fehler.
* Datenbankwissen: Das grundlegende Verständnis von SQL- und Datenbankkonzepten ist hilfreich, um Anwendungen zu testen, die mit Datenbanken interagieren.
Soft Skills:
* Ausgezeichnete Fähigkeiten zur Analyse- und Problemlösung: Fähigkeit, Softwarefehler zu identifizieren und zu analysieren und Lösungen vorzuschlagen.
* Starke Kommunikationsfähigkeiten: Fähigkeit, Entwicklern, Projektmanagern und anderen Stakeholdern klar und präzise technische Informationen zu vermitteln.
* Liebe zum Detail und Sorgfalt: Gründlichkeit bei der Ausführung von Testfällen und der Identifizierung sogar kleinere Mängel.
* Teamwork und Zusammenarbeit: Fähigkeit, effektiv mit anderen Tester, Entwicklern und Projektmanagern zusammenzuarbeiten.
* Zeitmanagement und Priorisierung: Fähigkeit, mehrere Aufgaben zu verwalten und die Testbemühungen effektiv zu priorisieren.
Ausbildung und Zertifizierungen:
* Bachelor -Abschluss in Informatik, Software -Engineering oder ein verwandtes Feld: Obwohl nicht immer erforderlich, kann ein Abschluss Ihre Chancen verbessern, eingestellt zu werden.
* Relevante Zertifizierungen: Zertifizierungen wie ISTQB (International Software Testing Qualifications Board), CSTE (zertifizierter Softwaretester) oder andere können Ihr Fachwissen nachweisen.
Zusätzliche Faktoren:
* Erfahrung: Frühere Erfahrungen im Softwaretest sind hoch geschätzt. Praktika oder frühere Testrollen können Ihren Lebenslauf steigern.
* Branchenwissen: Das Verständnis der spezifischen Branche oder der Domain, in der Ihr Zielunternehmen tätig ist, kann von Vorteil sein.
* Leidenschaft für das Testen: Enthusiasmus und Engagement für die Suche und Behebung von Softwarefehlern sind entscheidend.
Denken Sie daran:
* Dies ist ein allgemeiner Leitfaden, und spezifische Anforderungen können erheblich variieren.
* Stellen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an, um relevante Fähigkeiten und Erfahrungen für jede bestimmte Bewerbung hervorzuheben.
* Kontinuierliches Lernen ist im stetig entwickelnden Bereich der Softwaretests von wesentlicher Bedeutung.
Durch die Entwicklung der richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen können Sie Ihre Chancen erhöhen, eine erfolgreiche Karriere bei Softwaretests zu erzielen.