Es gibt keine allgemein vereinbarte Liste von "neuen und aufstrebenden Softwareklassen", da sich das Feld ständig weiterentwickelt. Der Begriff selbst ist ziemlich breit. Wir können jedoch Beispiele basierend auf den jüngsten Trends identifizieren:
Verschiedene Softwarekategorien repräsentieren neue und aufstrebende Klassen, darunter:
* Generative AI -Software: Tools, die neue Inhalte erstellen, z. B. Text, Bilder, Audio und Code, basierend auf Benutzeranforderungen. Beispiele sind MidJourney, Dall-E 2, Chatgpt und Github Copilot. Dies ist ein sehr schnell entwickelnder Bereich.
* No-Code/Low-Code-Plattformen: Software, mit der Benutzer Anwendungen mit minimaler oder nicht herkömmlicher Codierung erstellen können. Beispiele sind Webflow, Blasen und Zapier. Diese Kategorie ist nicht ganz neu, aber ihre Fähigkeiten und Raffinesse wachsen rasch.
* Quantencomputersoftware: Software für Quantencomputer entwickelt, die sich noch in den frühen Entwicklungsstadien befinden. Dies ist hochspezialisiert und noch nicht weit zu erreichen.
* Software für die Metaverse: Anwendungen und Tools für virtuelle und erweiterte Realitätsumgebungen. Dies umfasst Dinge wie Game Engines, die für die Metaverse -Entwicklung, die digitale Twin -Software und die Tools für VR/AR -Zusammenarbeit angepasst wurden.
* Edge Computing -Software: Software für Geräte, die näher an der Datenquelle (z. B. IoT -Geräte) und nicht in einer zentralen Cloud ausgeführt werden. Dies ermöglicht eine schnellere Verarbeitung und reduzierte Latenz.
* Blockchain-basierte Anwendungen (DAPPS): Dezentrale Anwendungen, die die Blockchain -Technologie für Sicherheit, Transparenz und Unveränderlichkeit nutzen. Beispiele sind dezentrale Finanzierungsanwendungen (DEFI) und NFT -Marktplätze.
Um Ihre Frage richtig zu beantworten, benötige ich eine Liste der Optionen zur Auswahl. Eine der oben genannten Beispiele würde sich jedoch je nach Kontext und Zeitrahmen als "neue und aufstrebende Klasse von Software" qualifizieren.