Die in Programmierwerkzeugen verwendeten Testverfahren hängen stark von der Art des Werkzeugs und seinem Zweck ab. Es gibt keine einzige Antwort, aber hier sind einige gemeinsame Ansätze, die durch Testen von Typen eingeteilt wurden:
1. Unit -Tests:
* Verfahren: Testen einzelner Komponenten (Funktionen, Methoden, Module) isoliert. Dies beinhaltet die Erstellung von Testfällen, die verschiedene Eingaben und Kantenfälle ausüben, um zu überprüfen, ob sich jede Komponente wie erwartet verhält.
* Werkzeuge: JUNIT (Java), PyTest (Python), Unittest (Python), Mocha (JavaScript), Scherz (JavaScript).
* Techniken: Testgetriebene Entwicklung (TDD), wobei Tests vor * vor * dem Code geschrieben werden, um Abhängigkeiten zu verspotten, um die zu testende Einheit zu isolieren.
2. Integrationstest:
* Verfahren: Testen der Wechselwirkung zwischen verschiedenen Komponenten oder Modulen, um sicherzustellen, dass sie korrekt zusammenarbeiten.
* Werkzeuge: Oft die gleichen Tools, die für Unit -Tests verwendet werden, aber mit Schwerpunkt auf dem Testen der Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen Einheiten.
* Techniken: Verwenden Sie das Verspotten, um externe Abhängigkeiten nur bei Bedarf zu simulieren, und konzentrieren Sie sich auf die Überprüfung des Daten- und Funktionsflusss über mehrere Einheiten hinweg.
3. Systemtests:
* Verfahren: Testen des gesamten Systems als Ganzes, um sicherzustellen, dass es den angegebenen Anforderungen entspricht. Dies beinhaltet das Testen der Funktionalität, Leistung und Sicherheit des Systems.
* Werkzeuge: Selenium (Webanwendungen), Appium (mobile Anwendungen), Laden von Testtools wie JMeter oder K6.
* Techniken: Black-Box-Tests (Tests ohne Kenntnis der internen Arbeiten), White-Box-Tests (Tests mit Kenntnis der internen Arbeiten) und verschiedene Testentwurfstechniken wie die Verteilung der Äquivalenz und die Analyse des Grenzwerts.
4. Regressionstests:
* Verfahren: Wiederholung der Software nach Änderungen (z. B. Fehlerbehebungen, neue Funktionen), um sicherzustellen, dass die vorhandene Funktionalität nicht unterbrochen wurde. Dies ist entscheidend, um die Softwarequalität im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten.
* Werkzeuge: Testautomatisierungsrahmen (wie Selenium, PyTest, Junit) sind für effiziente Regressionstests von wesentlicher Bedeutung. Test -Management -Tools helfen bei der Verfolgung von Testdurchführung und -gebnissen.
* Techniken: Führen Sie vorhandene Testsuiten aus und priorisieren Sie Tests auf der Grundlage von Risiken und Auswirkungen.
5. Leistungstest:
* Verfahren: Bewertung der Reaktionsfähigkeit, Stabilität, Skalierbarkeit und Ressourcenverbrauch des Systems unter verschiedenen Lastbedingungen.
* Werkzeuge: JMeter, K6, Gatling, Loadrunner.
* Techniken: Lasttests (simulieren eine große Anzahl von Benutzern), Spannungstests (das System über seine Grenzen hinaus drücken), Ausdauertests (Testen der Fähigkeit des Systems, eine anhaltende Belastung zu bewältigen).
6. Sicherheitstests:
* Verfahren: Identifizierung von Schwachstellen und Schwächen im System, das von Angreifern ausgenutzt werden könnte.
* Werkzeuge: Statische und dynamische Anwendungssicherheitstests (SAST/DAST), Penetrationstestwerkzeuge.
* Techniken: Sicherheitsanfälligkeit, Penetrationstests, Code -Überprüfung für Sicherheitsfehler.
7. Usability -Test:
* Verfahren: Bewertung der Benutzerfreundlichkeit und Effektivität des Tools aus Sicht eines Benutzers.
* Werkzeuge: Beobachtung, Benutzerinterviews, Umfragen, Usability -Test -Software.
* Techniken: Heuristische Bewertung, kognitive Vorläufe, Benutzertests.
Die verwendeten Testverfahren variieren auch je nach Entwicklungsmethode (z. B. Agile, Wasserfall). Agile Methoden betonen typischerweise kontinuierliche Tests und Integration, während Wasserfall am Ende des Entwicklungszyklus umfangreichere Testphasen beinhalten kann. Zusätzlich zu den oben genannten Teilnehmern umfassen viele Teams als Teil ihrer Teststrategie Code -Überprüfung und statische Analyse.