Es gibt viele Computerprogramme, mit denen Sie Bilder erstellen können, und das Beste für Sie hängt von Ihren Anforderungen und Ihren Fähigkeiten ab. Hier sind einige Beispiele:
für Anfänger:
* Microsoft Paint: Einfach und kostenlos, gut für die grundlegende Zeichnung und Bearbeitung.
* Google -Zeichnungen: Ein kostenloses webbasiertes Programm, das einfach zu bedienen ist.
* Canva: KOSTENLOS mit einer bezahlten Option bietet viele Vorlagen und Designelemente.
* pixlr: Online -Image -Editor mit verschiedenen Funktionen.
für Zwischenbenutzer:
* gimp: Kostenlos und Open-Source, mächtig und vielseitig.
* Adobe Photoshop Express: Eine kostenlose und vereinfachte Version von Adobe Photoshop.
* Krita: Kostenlos und Open-Source, entwickelt für das digitale Malerei.
* Affinitätsdesigner: Bezahlt aber leistungsstark, entwickelt sowohl für Vektor- als auch für Rastergrafiken.
für Profis:
* Adobe Photoshop: Der Industriestandard für die Bildbearbeitung und Manipulation.
* CorelDraw: Ein leistungsstarker Vektorgrafik -Editor.
* Illustrator: Ein weiterer Branchenstandard für Vektorgrafiken und Illustrationen.
* prozieren: Eine beliebte iPad -App für digitales Malerei.
Über diese sind viele andere Optionen verfügbar, darunter:
* Fachprogramme: Für bestimmte Aufgaben wie 3D -Modellierung, Grafikdesign oder Comic -Erstellung.
* Mobile Apps: Schnelle Skizzen, Fotobearbeitung oder Erstellen von Grafiken unterwegs.
Das beste Programm für Sie hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, versuchen Sie, einige der oben aufgeführten kostenlosen Optionen zu erkunden. Sie können auch viele Tutorials online finden, mit denen Sie lernen können, wie Sie verschiedene Programme verwenden.