Es ist schwierig, definitiv zu sagen, was der
erste war Grafischer Kunde als Konzept des "grafischen Clients" kann auf unterschiedliche Weise interpretiert werden. Hier sind jedoch einige starke Konkurrenten abhängig von Ihrer Definition:
frühe Beispiele (1960er Jahre):
* Sketchpad (1963): Dieses Programm wurde von Ivan Sutherland erstellt und wird allgemein als die erste grafische Benutzeroberfläche (GUI) angesehen . Dadurch konnten Benutzer mit einem leichten Stift mit Objekten auf einem Bildschirm interagieren und die Grundlage für moderne GUIs legten.
* nls (1960er): Dieses System wurde von Douglas Engelbart entwickelt und enthielt eine Maus, eine Textbearbeitung, einen Hypertext und eine rudimentäre grafische Schnittstelle.
Spezifische Anwendungen (1970er Jahre):
* Xerox Alto (1973): Ein kompletter Computer mit einer voll entwickelten GUI, einschließlich Fenstern, Symbolen, Menüs und einer Maus. Dies war ein bedeutender Sprung im grafischen Schnittstellendesign.
* The Apple Lisa (1983): Einer der ersten im Handel erhältlichen Computer mit einer GUI.
Es ist wichtig zu beachten:
* Grafische Clients vor den 1970er Jahren waren größtenteils experimentell und nicht weithin zugänglich.
* Der grafische Client "Erst" hängt davon ab, wie Sie "grafisch" und "Client" definieren.
* frühe Kunden waren oft mit spezifischer Hardware verbunden, nicht unbedingt netzwerkbasiert wie wir heute an Kunden denken.
Abhängig von Ihrer Definition könnte eines dieser frühen Beispiele als der erste grafische Client betrachtet werden. Sketchpad ist ein starker Anwärter auf seine grundlegende Rolle bei der GUI -Entwicklung, während Xerox Alto und Apple Lisa waren signifikante Fortschritte bei der Entwicklung kommerzieller GUI -Anwendungen.