Schlüsseln im Zusammenhang mit der Identifizierung von Organismus sind Werkzeuge, die eine Reihe gepaarter Aussagen (Couplets) verwenden, um die Möglichkeiten schrittweise einzugrenzen, bis eine einzige Identifizierung erreicht ist. Sie verlassen sich auf beobachtbare Eigenschaften des Organismus. So funktionieren sie:
* Dichotomen Schlüssel: Dies sind der häufigste Typ. Jedes Couplet enthält zwei Kontrastbeschreibungen. Sie wählen die Beschreibung, die den Eigenschaften Ihres Organismus am besten entspricht, und befolgen die Anweisungen (normalerweise eine Nummer), um zum nächsten Couplet fortzufahren. Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis Sie zum Namen des Organismus gelangen.
* Polytomous Schlüssel: Diese bieten bei jedem Schritt mehr als zwei Auswahlmöglichkeiten, was eine nuanciertere Identifizierung ermöglicht, insbesondere nützlich, wenn es um ähnlich aussehende Arten geht.
Der Prozess umfasst typischerweise folgende Schritte:
1. den Organismus sorgfältig beobachten: Beachten Sie seine Größe, Form, Farbe, Textur, Lebensraum und andere relevante Merkmale. Der Schlüssel wird Sie zu den spezifischen Merkmalen führen, die Sie untersuchen sollten.
2. Beginnen Sie am Anfang des Schlüssels: Das erste Couplet präsentiert zwei Kontrastbeschreibungen.
3. Wählen Sie die Beschreibung aus, die am besten passt: Wenn keine Beschreibung perfekt passt, müssen Sie möglicherweise den Organismus erneut untersuchen oder zusätzliche Ressourcen konsultieren.
4. Befolgen Sie die Anweisungen: Die Anweisungen lenken Sie zu einem anderen Couplet oder direkt zur Identifizierung des Organismus.
5. Schritte 3 und 4: wiederholen Folgen Sie dem Schlüssel weiter, bis Sie den Namen des Organismus ankommen.
Beispiel für ein einfaches dichotomes Schlüsselkupplet:
1a. Wings anwesend ............................................. gehen Sie zu 2
1b. Flügel abwesend ............................................ Gehen Sie zu 3
Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Schlüsselzweige. Wenn der Organismus Flügel hat, würden Sie mit Couplet fortfahren. Wenn er keine Flügel gibt, wechseln Sie zu Couplet 3. Nachfolgende Couplets würden die Identifizierung weiter verfeinern.
Tastenbeschränkungen:
* Genauigkeit hängt von einer genauen Beobachtung ab: Eine Fehlinterpretation eines Merkmals kann zu einer falschen Identifizierung führen.
* Tasten sind speziesspezifisch: Ein Schlüssel, der zum Identifizieren von Vögeln entwickelt wurde, wird nicht zur Identifizierung von Pflanzen geeignet.
* Variationen innerhalb von Arten: Einige Arten weisen erhebliche Unterschiede auf und machen die Identifizierung auch mit einem Schlüssel herausfordern.
* unvollständige Schlüssel: Keys enthalten möglicherweise nicht alle bekannten Arten in einer bestimmten Region.
Trotz ihrer Einschränkungen bleiben Schlüssel ein wertvolles Instrument zur Identifizierung von Organismen, insbesondere wenn sie in Verbindung mit anderen Ressourcen wie Feldleitfäden und Expertenwissen verwendet werden.