In Microsoft Access bietet die Help -Einrichtung Unterstützung und Informationen zur Verwendung des Programms. Es handelt sich im Wesentlichen um den integrierten Leitfaden und die integrierte Referenz von Access. Der spezifische Weg, um darauf zuzugreifen, hat sich in den Versionen geringfügig verändert, beinhaltet jedoch im Allgemeinen die folgenden Methoden:
* F1 -Schlüssel: Das Drücken der F1-Taste während der Arbeiten innerhalb des Zugriffs (z. B. in einem bestimmten Dialogfeld auf einer bestimmten Registerkarte Ribbon) öffnet normalerweise die kontextsensitive Hilfe. Dies bedeutet, dass die Hilfe auf die spezifische Aufgabe oder Funktion zugeschnitten ist, die Sie derzeit verwenden.
* Hilfemenü (in älteren Versionen): Ältere Versionen von Access hatten ein dediziertes "Help" -Menü mit Optionen zum Zugriff auf verschiedene Hilfsressourcen.
* Suche in Zugriff: Viele Versionen von Zugriff haben eine Suchleiste innerhalb des Hilfesystems selbst, mit der Sie nach bestimmten Schlüsselwörtern oder Themen suchen können.
* Online -Hilfe von Microsoft: Microsoft pflegt im Allgemeinen Online -Hilfsressourcen für den Zugriff, die häufig aus dem Hilfesystem des Access -Programms verknüpft sind. Diese Online -Ressourcen werden häufig aktualisiert.
Die Help -Einrichtung deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter:
* Tutorials: Neue Benutzer durch grundlegende Aufgaben und Konzepte führen.
* Referenzinformationen: Detaillierte Erklärungen zu Merkmalen, Funktionen und Objekten.
* Fehlerbehebungstipps: Beratung zur Lösung häufiger Probleme und Fehler.
* Tastaturverknüpfungen: Listen von Tastaturverknüpfungen für eine schnellere Navigation und den Betrieb.
Kurz gesagt, die Access -Help -Einrichtung ist eine wertvolle Ressource, um zu lernen, wie die Software verwendet wird, und um Lösungen für Probleme zu finden. Es ist ein guter erste Zwischenstopp, wenn Sie auf eine ungewohnte Funktion stoßen oder Hilfe benötigen.