MS Access hat nicht wirklich einen "Arbeitsbereich", wie Sie sich einen visuellen Arbeitsbereich in einem Programm wie Photoshop oder Illustrator vorstellen können. Es ist ein Datenbankverwaltungssystem, daher ist sein "Arbeitsbereich" abstrakter.
Hier erfahren Sie, wie Sie darüber nachdenken:
1. Die Datenbank:
* Dies ist der Kern des Zugangs. Es ist wie ein Container, der alle Ihre Daten enthält, die in Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte und Makros organisiert sind.
* Sie interagieren mit der Datenbank über die Access -Benutzeroberfläche, die im Wesentlichen Ihr "Arbeitsbereich" ist.
2. Die Zugriffsoberfläche:
* In der Schnittstelle erstellen, ändern und verwalten Sie Ihre Datenbankobjekte.
* Sie verwenden eine Vielzahl von Tools und Fenstern, um:
* Designtabellen: Definieren Sie die Struktur Ihrer Daten.
* Abfragen erstellen: Abrufen und filtern Sie Daten aus Ihren Tabellen ab.
* Build -Formulare: Geben Sie benutzerfreundliche Schnittstellen für die Dateneingabe und Anzeige an.
* Berichte erstellen: Daten zusammenfassen und analysieren.
* Aufgaben automatisieren: Verwenden Sie Makros, um sich wiederholende Aktionen auszuführen.
3. Die Navigationsscheibe:
* Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Schnittstelle. Sie können Sie einfach auf die verschiedenen Objekte in Ihrer Datenbank zugreifen und navigieren.
4. Die Designansicht und Datenblattansicht:
* Sie verwenden Designansicht So erstellen und ändern Sie die Struktur von Datenbankobjekten.
* Datenblattansicht Dort betrachten und bearbeiten Sie die tatsächlichen Daten.
5. Das hintere Ende vs. Frontend:
* Obwohl nicht direkt ein "Arbeitsbereich", kann der Zugriff in einer Back-End-/Front-End-Konfiguration verwendet werden:
* Back End: Hier werden Ihre Daten gespeichert (normalerweise auf einem Server).
* Frontend: Dies ist die Interface-Benutzer, mit der Benutzer interagieren (häufig erstellt in Zugriff), um auf die Back-End-Daten zuzugreifen und zu manipulieren.
im Wesentlichen arbeiten Sie mit MS Access zusammen, indem Sie mit seinen verschiedenen Tools und Windows interagieren, um Ihre Datenbankobjekte zu erstellen und zu verwalten. Die Schnittstelle, Navigationsbereich, Designansicht, Datenblattansicht und das Back-End-/Front-End-Konzept sind alle Komponenten dieses "Arbeitsbereichs".