In Photoshop ist die Farbbalance eine Anpassung, mit der Sie die gesamte Farbenmischung in einem Bild fein abstellen können. Es funktioniert, indem es die Proportionen der Primärfarben (Cyan/Rot, Magenta/Grün, Gelb/Blau) in den Schatten, Mitteln und Highlights des Bildes getrennt verschiebt. Dies ermöglicht eine sehr genaue Kontrolle über die Farbtemperatur und den Gesamtton des Bildes.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Schatten, Mitteltöne, Highlights: Mit der Farbbalance können Sie die Farben in jedem Tonbereich unabhängig anpassen. Dies bedeutet, dass Sie beispielsweise die Schatten aufwärmen können, während Sie die Highlights abkühlen und einen dramatischeren Effekt erzielen.
* cyan/rot, magenta/grün, gelb/blau: Dies sind die Farbpaare, mit denen die Farbbalance funktioniert. Wenn Sie einen Schieberegler in eine Farbe in einem Paar bewegen, wird die entgegengesetzte Farbe reduziert. Zum Beispiel:
* In Richtung Cyan verschieben reduziert rot das Bild kühler machen.
* In Richtung rotes verschieben reduziert cyan das Bild wärmer.
* In Richtung Magenta verschieben reduziert grün Erhöhung der Gesamtrötung und Sättigung.
* In Richtung grünes verschieben reduziert magenta das Bild in kühlere, grünliche Farbtöne verlagern.
* In Richtung Gelb verschieben reduziert blau Erhöhen Sie die Gelbheit und das Bild oft auf.
* In Richtung blaues verschieben reduziert Gelb , Hinzufügen eines Kühlers, Blauertönung.
Im Wesentlichen können Sie die Farbbalance auf subtile oder dramatische Veränderung des Farbschusses des Bildes auf subtile Weise oder dramatisch verändern, wodurch es wärmer, kühler, lebendiger oder gedämpfter erscheint und gleichzeitig eine feine Kontrolle über bestimmte Tonbereiche hat. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Korrektur von Farbabgüssen in Fotos oder zum Erreichen eines spezifischen künstlerischen Effekts.