Photoshop "fügen" Stile nicht direkt zu Schriftarten hinzu, wie ein Textverarbeitungsprogramm mit mutig, kursiv, zu unterstreicher usw. kann. Diese sind * Schriftfunktionen * in die Schrift selbst eingebaut. Photoshop verwendet die integrierten Funktionen der Schriftart. Sie können jedoch stilistische Effekte * auf * auf der Textschicht mithilfe von Photoshops Tools und Ebenenstilen erzielen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Verwenden von Schriftarten (in die Schriftart):
* fett (b): Eine schwerere Version der Schriftart.
* italic (i): Eine schräge Version der Schriftart.
* Unterstreich: Eine unter dem Text gezogene Zeile.
* striftenhough: Eine Zeile durch den Text gezogen.
* Kleine Kappen: Großbuchstaben reduziert, um der Höhe der Kleinbuchstaben zu entsprechen.
* Superscript/Index: Erhöhung oder Senkung des Textes geringfügig (z. B. für Exponenten oder chemische Formeln).
* Andere OpenType -Funktionen: Viele Schriftarten haben erweiterte Funktionen über das Zeichenfeld (Fenster> Zeichen) oder das Absatzfeld (Fenster> Absatz). Zu diesen Merkmalen gehören möglicherweise Verschläge (dekorative Schnörkel), Ligaturen (gemeinsame Buchstaben), stilistische Alternativen (verschiedene Versionen von Buchstaben) und mehr. Dies sind *Schriftspezifische *; Nicht alle Schriftarten bieten diese an.
2. Schichtstile anwenden (Photoshop -Effekte):
Ebenenstile fügen visuelle Effekte hinzu * um * oder * zu * der Textschicht. Dies sind * nicht * Änderungen an der Schrift selbst. Sie erzeugen die Illusion verschiedener Stile.
* Schatten fallen lassen: Fügt einen Schatten hinter dem Text hinzu.
* Inneren Schatten: Fügt einen Schatten im Text hinzu.
* äußeres Glühen: Fügt einen leuchtenden Effekt um den Text hinzu.
* Inneres Glühen: Fügt einen leuchtenden Effekt im Text hinzu.
* Abent und Präge: Erzeugt einen dreidimensionalen Effekt und lässt den Text erhöht oder versunken erscheinen.
* Satin: Simuliert eine satinartige Textur im Text.
* Gradientenüberlagerung: Wendet einen Gradienten auf den Text an.
* Musterüberlagerung: Wendet ein Muster auf den Text an.
* Schlaganfall: Fügt einen Umriss um den Text hinzu.
* Farbüberlagerung: Ändert die Farbe des Textes.
3. Verwenden anderer Photoshop -Tools:
* Filter: Das Anwenden von Filtern (wie Unschärfe, Textur usw.) auf die Textebene kann sein Erscheinungsbild dramatisch ändern.
* Transformationen: Skalierung, Drehung, Verschlingen, Verziehen und andere Transformationen verändern die Form des Textes.
* Maskierung: Durch die Verwendung von Masken zum Aufdecken oder Verstecken von Teilen des Textes führt zu einzigartigen Effekten.
Kurz gesagt, Sie fügen der Schrift selbst in Photoshop keine Stile * hinzu, aber Sie manipulieren die Textebene und die inhärenten Funktionen der Schrift, um eine Vielzahl von stilistischen Ergebnissen zu erzielen. Die Unterscheidung ist wichtig. Die Schrift bleibt unverändert; Es ist die * Darstellung dieser Schriftart, die visuell verändert wird.