Zeichnungen können in einer Vielzahl von Dateiformaten gespeichert werden, abhängig von der Software, die zum Erstellen und dem beabsichtigten Zweck verwendet wird. Hier sind einige gemeinsame Dateiformate für Zeichnungen:
Vektorgrafikformate:
* .svg (skalierbare Vektorgrafik): Öffnen Sie das Standardformat, ideal für Webgrafiken, Logos und Abbildungen. Ermöglicht Skalierbarkeit, ohne Qualität zu verlieren.
* .pdf (tragbares Dokumentformat): Vielseitiges Format, das die Formatierung beibehält und auf den meisten Plattformen betrachtet werden kann.
* .ai (Adobe Illustrator): Proprietäres Format, das von Adobe Illustrator verwendet wird und erweiterte Vektor -Bearbeitungsfunktionen bietet.
* .eps (eingekapseltes PostSkript): Älteres Format, das für Print-fähige Grafiken verwendet wird und häufig für den professionellen Druck verwendet wird.
* .dxf (Zeichnungsschubeformat): Gemeinsames Format zum Austausch von CAD -Zeichnungen zwischen verschiedenen Programmen.
* .dwg (Autocad -Zeichnung): Proprietäres Format von AutoCAD für Architektur- und Ingenieurzeichnungen.
Rastergrafikformate:
* .jpg (jpeg): Das beliebte komprimierte Format für Fotos und Bilder bietet eine gute Qualität in kleineren Dateigrößen.
* .png (tragbare Netzwerkgrafiken): Verlustloses Komprimierungsformat für Webgrafiken und Bilder mit transparenten Hintergründen.
* .bmp (Bitmap): Unkomprimiertes Format, das Pixeldaten direkt speichert und häufig für einfache Bilder und Symbole verwendet wird.
* .tiff (Tagged Image -Dateiformat): Verlustloses Format, das verschiedene Farbtiefen und Komprimierungsoptionen unterstützen kann, die häufig für qualitativ hochwertige Drucke verwendet werden.
Andere Formate:
* .skp (SketchUp): Format verwendet von SketchUp, einem 3D -Modellierungsprogramm.
* .stl (Stereolithographie): Das für den 3D -Druck verwendete Format repräsentiert ein 3D -Modell als Dreiecksnetz.
das richtige Format auswählen:
Das beste Dateiformat für Ihre Zeichnung hängt von der beabsichtigten Verwendung ab. Betrachten Sie für Webgrafiken .svg, .png oder .jpg. Für Print-fähige Grafiken können .eps oder .tiff geeignet sein. Zum Teilen von CAD -Zeichnungen sind .dxf oder .dwg häufige Entscheidungen.
Letztendlich sollte das von Ihnen ausgewählte Dateiformat mit der von Ihnen beabsichtigten Software und dem beabsichtigten Zweck der Zeichnung kompatibel sein.