"In" in Oracle 9i (und in den meisten SQL -Datenbanken) bezieht sich auf den
im Operator . Es wird verwendet, um zu überprüfen, ob in einer Liste von Werten ein Wert vorhanden ist.
So funktioniert es:
* Syntax: `Wobei column_name in (value1, value2, ..., valuen)`
* Funktionalität: Der "In" -Preiber testet, ob der Wert im "Column_Name" gleich einer der in den Klammern aufgeführten Werte entspricht. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, ist die Zeile im Ergebnissatz enthalten.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben eine Tabelle mit dem Namen "Mitarbeiter" mit einer Spalte "Abteilung":
`` `SQL
Wählen Sie * von Mitarbeitern aus, wo die Abteilung in ("Vertrieb", "Marketing");
`` `
Diese Abfrage holt alle Zeilen aus der Tabelle "Mitarbeiter" ab, in der die "Abteilung" entweder "Vertrieb" oder "Marketing" ist.
Schlüsselpunkte, um sich zu beachten:
* Die in den Klammern aufgeführten Werte können Literale, Variablen oder Unterabfragen sein.
* Der `In`-Operator ist Fallempfindlichkeit.
* Sie können den "Nicht -Operator" verwenden, um Zeilen zu finden, in denen der Spaltenwert * nicht * in der Liste vorhanden ist.
Vorteile der Verwendung des `In` -Operators:
* Lesbarkeit: Die SQL -Anweisung macht im Vergleich zur Verwendung mehrerer `oder` oder "Bedingungen einfacher zu verstehen.
* Effizienz: In einigen Fällen kann die Datenbank -Engine möglicherweise Abfragen mit "In" optimieren als mehrere `oder` Bedingungen.
Alternativen zu `in ':
* multiple `oder` Bedingungen: Während weniger effizienter und schwerer zu lesen ist, können Sie mit mehreren `oder` Bedingungen ähnliche Ergebnisse erzielen.
* `exists 'Klausel: Dies wird oft beim Umgang mit Unterabfragen verwendet.
Insgesamt ist der "In" -Operator ein leistungsstarkes und vielseitiges Tool zum Filtern von Daten in Oracle 9i und anderen SQL -Datenbanken.