Die maximale Größe einer Oracle -Datenbank ist durch das Betriebssystem und den verfügbaren Speicher begrenzt. Es gibt keine einzige feste Anzahl von Datensätzen, die es halten kann. Es hängt von Faktoren wie:
* Datensatzgröße: Größere Aufzeichnungen bedeuten, dass weniger Datensätze in eine bestimmte Speicherung passen können.
* Tabellenstruktur: Die Anzahl der Spalten und ihre Datentypen beeinflussen die Gesamtgröße einer Zeile.
* Speicher verwendet: Die Menge des Speicherplatzes (oder anderer Speicher), der der Datenbank zur Verfügung steht.
* Datenbankblockgröße: Die Größe der Blöcke, die zum Speichern von Daten verwendet werden, wirkt sich darauf aus, wie effizient Daten gespeichert und abgerufen werden, wodurch die Gesamtzahl der Datensätze indirekt beeinflusst wird.
* Tabelle und Indexorganisation: Effiziente Indexierung und Tabellenorganisation können die Speicheranforderungen beeinflussen.
Im Wesentlichen wird die Grenze praktisch durch die physische Kapazität und die verfügbaren Ressourcen und nicht durch eine integrierte Orakelbeschränkung für die Anzahl der Aufzeichnungen bestimmt. Sie können theoretisch Terabyte von Daten mit Milliarden oder sogar Billionen von Datensätzen in einer ausreichend großen Oracle -Datenbank haben.