Ja, lange Zeit haben Computerunternehmen hauptsächlich ihre eigenen Programme geschrieben, insbesondere ihre Kernbetriebssysteme und Systemsoftware. Dies wurde durch mehrere Faktoren angetrieben:
* Fehlen einer robusten Softwareindustrie: In den frühen Berechnungstagen gab es keinen großen, unabhängigen Softwaremarkt wie heute. Unternehmen mussten die Software erstellen, die erforderlich ist, um ihre Hardwarefunktion zu machen.
* Hardware-Software-Integration: Computerunternehmen haben ihre Hardware und Software häufig so gestaltet, dass sie nahtlos zusammenarbeiten. Das Schreiben ihrer eigenen Software ermöglichte es ihnen, sie für ihre spezifischen Hardwarearchitekturen zu optimieren.
* proprietäre Systeme: Viele Computerunternehmen wollten proprietäre Systeme erstellen, bei denen sowohl die Hardware als auch die Software eng gesteuert und lizenziert wurden. Dieser Ansatz zielte darauf ab, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen und Kunden in ihr Ökosystem einzusperren.
* Kundennachfrage: Kunden erwarteten oft Computerunternehmen, die umfassende Lösungen bereitstellen, einschließlich Hardware und Software.
* frühe Betriebssysteme: Die Entwicklung von grundlegenden Betriebssystemen wie IBMs OS/360, DECs VMs und andere wurde hauptsächlich von diesen Unternehmen intern durchgeführt.
Während sich die Computerindustrie entwickelte, führten jedoch mehrere Trends zu einer Verschiebung:
* Aufstieg unabhängiger Softwareanbieter (ISVs): Unternehmen wie Microsoft, Oracle und andere kamen auf Softwareentwicklung und Lizenzierung spezialisiert.
* Standardisierung: Die Bemühungen zur Standardisierung von Betriebssystemen (z. B. UNIX) und Programmiersprachen (z. B. c) erleichterten ISVs, Software zu erstellen, die auf verschiedenen Hardwareplattformen ausgeführt werden könnte.
* Open Source -Bewegung: Der Aufstieg der Open-Source-Software dezentrale Softwareentwicklung und es ermöglichte es Unternehmen, von der Community entwickelte Tools und Technologien zu nutzen.
* Konzentrieren Sie sich auf Kernkompetenzen: Als die Softwareindustrie reifte, erkannten viele Computerunternehmen, dass sie sich auf ihre Kernkompetenzen (z. B. Hardwaredesign, Fertigung) konzentrieren und sich auf ISVs für Software verlassen konnten.
Zusammenfassend:
* frühe Tage: Computerunternehmen schrieben hauptsächlich ihre eigenen Programme, insbesondere ihre Betriebssysteme und Systemsoftware.
* Evolution: Im Laufe der Zeit tauchten unabhängige Softwareanbieter auf, die Standardisierung stieg und die Open-Source-Bewegung erlangte an Traktion, was zu einer Verschiebung führte, in der Computerunternehmen mehr auf Software von Drittanbietern angewiesen wurden.
Auch heute, während Unternehmen wie Apple und Microsoft immer noch erhebliche Mengen an Software schreiben, verlassen sie sich auch stark auf Entwickler von Drittanbietern und Open-Source-Projekte, um ihren Benutzern ein vollständiges Ökosystem zu bieten.