Joint Application Development (JAD) ist ein strukturierter Prozess, mit dem Geschäftsanforderungen für ein System oder eine Anwendung erfasst werden. Es ist am effektivsten, wenn es in Situationen verwendet wird, in denen:
* Die signifikante Benutzerbeteiligung ist entscheidend: Jad lebt, wenn der Erfolg des Projekts die aktive Teilnahme abhängt und von Endbenutzern einkauft. Wenn die Benutzer gegen Änderungen resistent sind oder ihre Eingabe für die Funktionalität von entscheidender Bedeutung ist, passt JAD gut.
* Zeit ist eine Einschränkung (aber nicht * auch * eingeschränkt): Während JAD im Voraus Investitionen für Workshops benötigt, kann dies langfristig Zeit sparen, indem sie Missverständnisse minimieren und die Notwendigkeit einer Nacharbeit später im Entwicklungslebenszyklus verringern. Projekte mit unglaublich engen Fristen könnten jedoch die Vorabinvestition als unpraktisch empfinden.
* Anforderungen sind komplex oder schlecht bekannt: Wenn die Anforderungen mehrdeutig, widersprüchlich oder unvollständig sind, hilft der kollaborative Charakter von JAD sie schnell durch Gruppendiskussion und Konsensaufbau.
* Es besteht ein Bedarf an einem schnellen Prototyping und Feedback: JAD -Sitzungen können Prototyping -Aktivitäten einbeziehen, sodass Benutzer frühe Versionen des Systems sehen und interagieren und sofortiges Feedback geben können.
* Stakeholder sind geografisch verteilt (können aber zusammengebracht werden): Obwohl es ideal ist, alle zusammenzubringen, ermöglicht die Technologie JAD -Sitzungen, abgelegene Teilnehmer einzubeziehen. Die Effektivität verringert jedoch mit erheblichen technischen Schwierigkeiten oder einem weit verbreiteten unzuverlässigen Internetzugang.
Umgekehrt könnte Jad * nicht * der beste Ansatz sein, wenn:
* Benutzer sind nicht verfügbar oder nicht kooperativ: JAD benötigt eine aktive Teilnahme. Wenn Benutzer für Workshops nicht verfügbar sind oder nicht bereit sind, sich zu engagieren, schlägt der Prozess fehl.
* Das Projekt ist klein und einfach: Der Overhead der Organisation und Durchführung von JAD -Workshops könnte die Vorteile für kleine, unkomplizierte Projekte überwiegen.
* Das Budget ist äußerst begrenzt: JAD verlangt Ressourcen für Moderatoren, Begegnung von Raum und potenziell Reisekosten.
* Die Anforderungen sind gut definiert und dokumentiert: Wenn die Anforderungen bereits klar dokumentiert und verstanden werden, kann eine JAD -Sitzung überflüssig sein.
Im Wesentlichen ist JAD ein leistungsstarkes Werkzeug, aber seine Anwendbarkeit hängt vom spezifischen Kontext des Projekts ab. Eine sorgfältige Bewertung der Merkmale und der Verfügbarkeit der Stakeholder des Projekts ist für die Bestimmung seiner Eignung von wesentlicher Bedeutung.