Die Entwicklung von Software zur Umgehung des Urheberrechtsschutzes für urheberrechtlich geschütztes Material ist illegal, da sie direkt gegen die exklusiven Rechte des Urheberrechts inhaber ist. Abhängig von der Gerichtsbarkeit tragen mehrere Gesetze zu dieser Illegalität bei:
* Urheberrechtsverletzung: Das Urheberrechtsgesetz gewährt die schöpferischen Ausschlüsserechte für ihre Arbeit, einschließlich des Rechts, seine Reproduktion, Verteilung und Anpassung zu kontrollieren. Die Software, die zum Umgehen von Kopienschutzmechanismen entwickelt wurde, ermöglicht die nicht autorisierte Reproduktion und Verteilung und verletzt diese ausschließlichen Rechte direkt. Dies ist das legale Kernproblem.
* Digital Millennium Copyright Act (DMCA) in den USA (und ähnliche Gesetze in anderen Ländern): Das DMCA verbietet ausdrücklich die Erstellung und Verteilung der Technologie, um technologische Maßnahmen zu umgehen, die den Zugang zu urheberrechtlich geschützten Arbeiten effektiv steuern. Dies ist ein entscheidendes Element, da es auf die Tools abzielt, die zur Umgehung des Urheberrechtsschutzes verwendet werden, nicht nur auf die nicht autorisierte Verwendung des urheberrechtlich geschützten Materials selbst. Die DMCA enthält Ausnahmen für bestimmte Zwecke wie Sicherheitsforschung, diese sind jedoch eng definiert.
* Vertragsgesetz: Viele Softwarelizenzen umfassen Begriffe, die die Verwendung von Umfangsinstrumenten verbieten. Verletzung dieser Begriffe kann zu rechtlichen Schritten unabhängig von Urheberrechtsverletzungen führen. Endbenutzer-Lizenzvereinbarungen (EULAs) verbieten diese Aktivitäten häufig ausdrücklich.
Im Wesentlichen stammt die Illegalität aus der Kombination von:
1. Verstoß gegen die ausschließlichen Rechte des Urheberrechts: Die Software ermöglicht das nicht autorisierte Kopieren und Vertrieb.
2. Umgang mit technologischen Schutzmaßnahmen: Die Software zielt auf die Mechanismen ab, die von Urheberrechtsinhabern gesetzt werden, um ihre Arbeit zu schützen.
3.. Gesetze wie die DMCA kriminalisieren die Schaffung und Verteilung solcher Instrumente ausdrücklich.
Die Strafen für die Erstellung und Verteilung einer solchen Software können schwerwiegend sein, einschließlich Bußgeldern und sogar inhaftieren. Die spezifischen Strafen variieren je nach Zuständigkeit und Umfang des Verstoßes.