Die Methode zum Einstellen eines Kennworts in einer Tabelle hängt von der spezifischen Software ab, die Sie verwenden. Hier erfahren Sie, wie man es in gemeinsamen Tabellenkalkulationsprogrammen macht:
1. Microsoft Excel:
* das gesamte Arbeitsmappe schützen:
* Registerkarte "Datei": Klicken Sie in der oberen linken Ecke auf die Registerkarte "Datei".
* Info: Wählen Sie "Info" im linken Menü.
* Arbeitsbuch schützen: Klicken Sie auf die Dropdown -Schaltfläche "Arbeitsmappe schützen".
* Verschlüsseln Sie mit Passwort: Wählen Sie "Verschlüsseln Sie mit Passwort".
* Passwort eingeben: Geben Sie Ihr gewünschtes Passwort im Dialogfeld ein und klicken Sie auf "OK".
* Passwort bestätigen: Geben Sie das Passwort erneut ein, um sie zu bestätigen, und klicken Sie auf "OK".
* Speichern: Speichern Sie die Arbeitsmappe. Die Datei ist nun passwortgeschützt. Das Öffnen der Datei erfordert das Passwort.
* Schutz eines bestimmten Blattes (ohne Passwort für die gesamte Arbeitsmappe):
* Registerkarte "mit der rechten Maustaste klicken Sie auf Blatt: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte des Arbeitsblatts, das Sie am unteren Rand des Bildschirms schützen möchten.
* Blatt schützen: Wählen Sie im Kontextmenü "Blatt" aus.
* Passwort eingeben: Geben Sie das Passwort ein, das Sie verwenden möchten.
* Passwort bestätigen: Geben Sie das Passwort wieder ein.
* Berechtigungen: Bevor Sie auf "OK" klicken, werden Sie eine Liste von Dingen sehen, die Benutzer auch dann tun dürfen, wenn das Blatt geschützt ist (z. B. Wählen Sie gesperrte Zellen, entsperrte Zellen, Formatzellen usw.). Aktivieren Sie die Kästchen neben den Aktionen, die Sie zulassen möchten. Lassen Sie sie deaktiviert, um diese Handlungen zu verhindern.
* ok: Klicken Sie auf "OK". Benutzer können das Blatt anzeigen, können jedoch keine geschützten Zellen bearbeiten oder eingeschränkte Aktionen ausführen, ohne das Kennwort zu kennen.
* Wichtige Hinweise für Excel:
* Passwortwiederherstellung: Wenn Sie das Passwort für eine Excel -Arbeitsmappe oder ein Arbeitsblatt vergessen, gibt es keinen garantierten Weg, es wiederherzustellen. Möglicherweise gibt es Tools für die Wiederherstellung von Kennwortwiederherstellungen, aber ihr Erfolg ist nicht garantiert, und die Verwendung dieser Nutzungsbedingungen oder die Bedenken hinsichtlich der Sicherheitsbedenken. Führen Sie eine Aufzeichnung Ihrer Passwörter an einem sicheren Ort.
* Stärke: Wählen Sie ein starkes Passwort, das schwer zu erraten ist.
* Schutz entfernen: Um den Passwortschutz zu entfernen, wiederholen Sie die obigen Schritte. Geben Sie bei der Aufforderung zum Passwort das richtige Passwort ein. Anschließend können Sie Schutz (ungeschützter Blatt oder uneingeschränkter Arbeitsmappe) entfernen.
2. Google Sheets:
* Blattschutz (ähnlich dem Blattschutz von Excel):
* Datenmenü: Klicken Sie im oberen Menü auf "Daten".
* Blätter und Bereiche schützen: Wählen Sie "Blätter und Bereiche schützen".
* Blatt/Bereich auswählen: Wählen Sie in der angezeigten Seitenleiste das Blatt aus, das Sie vor der Dropdown "Blätter" schützen möchten. Sie können auch einen bestimmten Zellbereich schützen.
* Berechtigungen festlegen: Klicken Sie auf "Berechtigungen festlegen".
* Bearbeitung einschränken: Sie haben zwei Optionen:
* "Nur du": Nur Sie (der Eigentümer der Tabelle) können das geschützte Blatt oder die Bereiche bearbeiten.
* "benutzerdefiniert": Wählen Sie bestimmte Personen aus, die bearbeiten dürfen. Geben Sie ihre E -Mail -Adressen ein oder wählen Sie sie aus Ihren Kontakten aus.
* WARNUNG Zeigen Sie bei der Bearbeitung dieses Bereichs: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie eine Warnung suchen möchten, wenn jemand versucht, den geschützten Bereich zu bearbeiten, auch wenn er technisch über die Erlaubnis verfügt. Dies ist eine gute Möglichkeit, zufällige Änderungen zu verhindern.
* Schloss: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Sperren" (ein Vorhängeschlossymbol), wenn Sie die Bearbeitung vollständig verhindern möchten.
* fertig: Klicken Sie auf "Fertig".
* Wichtige Hinweise für Google Sheets:
* Google Sheets * Nicht * Bieten Sie eine Funktion an, um die Kennwort-Protekt der * gesamten * Tabellenkalkulationsdatei zu schützen. Der Schutz liegt nur auf dem Blatt- oder Bereichsebene. Jeder, der Zugang zum Google -Blatt hat, kann alle darin enthaltenen Blätter anzeigen, es sei denn, einzelne Blätter sind mit Berechtigungen geschützt.
* Berechtigungen teilen: Steuern Sie den Zugriff auf die gesamte Tabelle über die Freigabeeinstellungen von Google Drive. Sie können den Zugriff auf "Zuschauer", "Kommentator" oder "Editor" gewähren. Verwenden Sie diese Einstellungen, um zu steuern, wer die Tabelle sehen und ändern kann.
* Berechtigungen Überschreibungsblattschutz: Wenn jemand "Editor" -Access auf die Tabelle hat, kann er alle von Ihnen festgelegten Blattschutz entfernen. Blattschutz ist eine Möglichkeit, die Bearbeitung zu beschränken, keine narrensichere Sicherheitsmaßnahme gegen jemanden, der vollständige Bearbeitungsberechtigungen hat.
3. LibreOffice calc:
* das gesamte Arbeitsmappe schützen:
* Datei> speichern wie ... Gehen Sie zur Datei und wählen Sie "Speichern als ..."
* Überprüfen Sie "mit Passwort speichern": Geben Sie im Dialogfeld "Speichern als Dialog" vor dem Klicken auf Speichern ein Checkmark in das Feld mit der Aufschrift "Speichern mit Passwort".
* Speichern: Klicken Sie auf "Speichern".
* Passwort eingeben: Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben und zu bestätigen.
* Speichern: Klicken Sie auf "OK", um sie zu speichern. Die Arbeitsmappe ist jetzt passwortgeschützt.
* Schutz eines bestimmten Blattes (ähnlich wie Excel):
* Werkzeuge> Blatt schützen ... Wählen Sie das Blatt aus, das Sie schützen möchten, und gehen Sie zu Werkzeugen -> Blatt schützen.
* Passwort eingeben: Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie.
* Optionen: Sie können auch Optionen darüber festlegen, welche Benutzer dies tun dürfen (z. B. Zellen ausgewählt, Formatzellen).
* ok: Klicken Sie auf "OK".
* Wichtige Hinweise für LibreOffice Calc:
* Passwortwiederherstellung: Wie bei Excel gibt es keine integrierte Methode für die Wiederherstellung der Kennwort, wenn Sie das Passwort vergessen.
* Stärke: Wählen Sie ein starkes Passwort.
* Dateiformat: Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei in einem Format speichern, das den Kennwortschutz unterstützt (z. B. .ods für Calc).
Allgemeine Tipps:
* Starke Passwörter: Verwenden Sie ein starkes, eindeutiges Passwort, das Sie für andere wichtige Konten nicht verwenden. Ein starkes Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und eine Mischung aus Buch- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen enthalten.
* Passwortmanager: Erwägen Sie, einen Passwort -Manager zu verwenden, um Ihre Passwörter sicher zu speichern.
* Dokumentieren Sie Ihre Passwörter: Führen Sie eine Aufzeichnung Ihrer Passwörter an einem sicheren Ort * getrennt * von der Tabelle selbst.
* Bekennt sich die Einschränkungen: Verstehen Sie die Einschränkungen der von Ihrer Tabellenkalkulationssoftware angebotenen Schutzmethoden. Beispielsweise ist Blattschutz kein Ersatz für die Kontrolle des Zugriffs auf die gesamte Datei.
* Verschlüsselung eignet sich am besten für sensible Daten: Betrachten Sie für hochempfindliche Daten die gesamte Datei oder die gesamte Festplatte mithilfe einer robusteren Verschlüsselungsmethode. Tabellenkalkulationsschutzmerkmale sind gut zur Verhinderung von versehentlichen Änderungen, sind jedoch möglicherweise nicht gegen entschlossene Angreifer ausreichend.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und diese Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie Ihre Tabellenkalkulationen effektiv mit Passwörtern schützen. Denken Sie daran, starke Passwörter auszuwählen und sie an einem sicheren Ort zu halten!