Es gibt keine allgemein vereinbarte "vier grundlegende Einreichungsmethoden", da der beste Ansatz stark vom Kontext abhängt (z. B. physische vs. digitale Dateien, Art der Organisation, Dokumentenvolumen). Wir können jedoch vier gemeinsame * Ansätze * zum Organisieren von Dateien identifizieren, die viele spezifische Anmeldemethoden umfassen:
1. Alphabetische Einreichung: Organisieren von Dateien nach dem Alphabet, in der Regel mit dem ersten Buchstaben oder Namen eines Clients, eines Subjekts oder eines anderen Kennungskennzeichens. Dies ist die häufigste Methode für die Einreichung persönlicher und kleiner Unternehmen.
2. Numerische Einreichung: Zuweisen einer eindeutigen Nummer zu jeder Datei und organisieren sie nacheinander. Dies ist nützlich für große Bände von Dateien oder wenn die Vertraulichkeit von größter Bedeutung ist (da Namen nicht direkt sichtbar sind).
3. Subjektmeldung: Gruppierung von Dateien basierend auf dem Thema oder Themen. Dies ist für Organisationen mit vielen Dokumenten in Bezug auf bestimmte Projekte oder Bereiche effizient.
4. Chronologische Einreichung: Dateien nach Datum anordnen, die häufig zum Verfolgen von Ereignissen, Transaktionen oder zeitempfindlichen Informationen verwendet werden. Dies ist besonders hilfreich, um eine klare Aufzeichnung von Ereignissen im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden kombiniert oder geändert werden können, um ein komplexeres und effizienteres Anmeldesystem zu erstellen, das auf bestimmte Anforderungen zugeschnitten ist. Beispielsweise können Sie ein subjektbasiertes Einreichungssystem * in * in einem alphabetischen System für größere Organisationen haben.