In der Textverarbeitung bezieht sich die Ausrichtung auf die Positionierung von Text oder anderen Objekten (wie Bilder oder Tabellen) auf einer Zeile oder Seite. Es gibt mehrere gemeinsame Ausrichtungsoptionen:
* Linksausrichtung: Der Text richtet sich am linken Rand mit einer zerlumpten rechten Kante aus. Dies ist die Standardausrichtung in den meisten Textverarbeitern.
* Richtige Ausrichtung: Der Text richtet sich am rechten Rand mit einer zerlumpten linken Kante aus.
* Mittelausrichtung: Der Text ist horizontal zwischen den linken und rechten Rändern zentriert.
* Rechtfertigungsausrichtung: Der Text ist sowohl entlang der linken als auch am rechten Ränder gleichmäßig ausgerichtet, wobei die Räume zwischen Wörtern (und manchmal in Wörtern unter Verwendung von Bindestrich) hinzugefügt werden, um dies zu erreichen.
* verteilte Ausrichtung (ähnlich wie gerechtfertigt): Wie gerechtfertigt, kann aber den Raum zwischen Linien, Absätzen oder anderen Objekten konsistenter verteilen. Das genaue Verhalten kann vom Textverarbeitungsprogramm abhängen.
Die Ausrichtungsoptionen gelten normalerweise für Absätze, können aber auch auf einzelne Zeilen, Bilder oder Tabellen innerhalb eines Dokuments angewendet werden.