Ein Prozess enthält mehrere Schlüsselkomponenten:
* ein Programm: Dies ist der Satz von Anweisungen, die definieren, was der Prozess tut. Es ist das "Was" des Prozesses. Betrachten Sie es als das Rezept.
* Daten: Dies sind die Informationen, auf denen das Programm arbeitet. Es sind die "Zutaten" des Rezepts. Dies umfasst Eingabedaten, Zwischenergebnisse und Ausgabedaten.
* Systemressourcen: Dies sind die Ressourcen, die dem Prozess des Betriebssystems (OS) zugewiesen wurden. Dies beinhaltet:
* CPU -Zeit: Zeitscheiben des Prozessors, um Anweisungen auszuführen.
* Speicher: Platz im RAM, um die Anweisungen und Daten des Programms zu halten.
* Dateien: Zugriff auf Dateien auf dem Speicher Speicher.
* Netzwerkverbindungen: Zugriff auf das Netzwerk für die Kommunikation.
* I/O -Geräte: Zugriff auf Peripheriegeräte wie Drucker, Tastaturen und Mäuse.
* Zustand: Dies bezieht sich auf den aktuellen Zustand des Prozesses. Es umfasst Dinge wie:
* Laufen: Der Prozess verwendet derzeit die CPU -Zeit.
* Bereit: Der Prozess wartet auf die CPU.
* blockiert/wartet: Der Prozess wartet auf ein Ereignis (z. B. Abschluss des E/A -Betriebs), bevor es fortfahren kann.
* beendet: Der Prozess hat die Ausführung abgeschlossen.
* Prozess -ID (PID): Eine eindeutige Kennung, die vom Betriebssystem jedem Prozess zugewiesen wird. Dadurch kann das Betriebssystem den Prozess verfolgen und verwalten.
* Prozesssteuerungsblock (PCB): Eine Datenstruktur, die vom Betriebssystem aufrechterhalten wird, das Informationen über den Prozess enthält, wie z. B. Status, PID, Priorität, Speicherzuweisung und mehr.
Kurz gesagt, ein Prozess ist mehr als nur ein Programm; Es handelt sich um ein Programm in der Ausführung, das mit den Daten, zugewiesenen Ressourcen und dem aktuellen Zustand komplett wird, die alle vom Betriebssystem verwaltet werden.