Ein klassisches Beispiel für die serielle Verarbeitung ist
die Summe einer Liste der Zahlen eins nach einem berechnet .
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Liste:`[1, 2, 3, 4, 5]`. Ein serieller Verarbeitungsansatz würde Folgendes beinhalten:
1. Hinzufügen 1 und 2, was zu 3 führt.
2. Hinzufügen von Das vorherige Ergebnis (3) und 3, was zu 6 führt.
3. Hinzufügen von Das vorherige Ergebnis (6) und 4, was zu 10 führt.
4. Hinzufügen Das vorherige Ergebnis (10) und 5, was zu 15 führt.
Jeder Schritt hängt von der Fertigstellung des vorherigen Schritts ab. Sie können erst mit dem Hinzufügen von 3 und 3 beginnen, bis Sie 1 und 2. hinzugefügt haben. Dies ist das definierende Merkmal der seriellen Verarbeitung:eine Operation nach der anderen auf sequentielle Weise. Zu einem bestimmten Zeitpunkt ist nur eine Operation aktiv.
Weitere Beispiele sind:
* Dokument ein Dokument: Der Drucker verarbeitet jeweils eine Seite.
* Geschirr von Hand waschen: Sie waschen jeweils eine Gericht, Sie können nicht mehrere Gerichte gleichzeitig waschen.
* Ein Buch lesen: Sie lesen jeweils ein Wort oder Satz.
Vergleichen Sie dies mit der parallele Verarbeitung, bei der mehrere Operationen gleichzeitig stattfinden können.