Die Art und Weise, wie Sie Clip Art und Bilder öffnen, hängt stark vom Dateiformat und der von Ihnen verwendeten Software ab. Hier ist eine Aufschlüsselung:
für die meisten gemeinsamen Bildformate (JPEG, PNG, GIF, TIFF usw.):
* integriertes Betrachter des Betriebssystems: Die meisten Betriebssysteme (Windows, MacOS, Linux) verfügen über Standard-Image-Viewer, die diese Dateien öffnen, wenn Sie darauf doppelklicken. Diese Zuschauer ermöglichen normalerweise eine grundlegende Betrachtung und manchmal eine einfache Bearbeitung (wie das Drehen).
* Bildbearbeitungssoftware: Programme wie Adobe Photoshop, GIMP (kostenlos), Paint.net (kostenlos) und andere sind so konzipiert, dass sie Bilder in verschiedenen Formaten öffnen, bearbeiten und speichern. Normalerweise öffnen Sie sie, indem Sie "Öffnen" oder "importieren" im Dateimenü und die Bilddatei auswählen.
* Office Suites: Microsoft Word, PowerPoint, Excel, Google Docs, Folien, Blätter und ähnliche Programme können Bilder einfügen. Sie tun dies normalerweise über eine Menüoption "einfügen", wählen dann "Bild" oder "Bild" und navigieren zu Ihrer Bilddatei.
* Webbrowser: Die meisten Webbrowser können Bilder direkt anzeigen, wenn Sie die Bilddatei im Browser öffnen. Dies gilt im Allgemeinen nur zum Betrachten und nicht zur Bearbeitung.
für weniger häufige Formate oder spezielle Clip -Kunst:
* spezifische Software: Für einige Clip -Kunst kann eine bestimmte Software erforderlich sein, insbesondere wenn es sich um ein Vektorformat handelt (wie SVG, AI, EPS). Möglicherweise benötigen Sie Software wie Adobe Illustrator, Inkscape (kostenlos) oder CorelDraw.
* Formate konvertieren: Wenn Sie eine Datei nicht direkt öffnen können, müssen Sie sie möglicherweise in ein gängigeres Format (wie das Konvertieren einer .ai -Datei in ein .png) mithilfe eines Dateikonverterprogramms oder Online -Tools konvertieren.
Kurz gesagt: Doppelklicking funktioniert normalerweise für die grundlegende Anzeige. Verwenden Sie zur Bearbeitung dedizierte Bildbearbeitungssoftware. Verwenden Sie zum Einfügen in Dokumente Ihre Textverarbeitung oder Präsentationssoftware "Bildeinfüge einfügen". Für ungewöhnliche Formate benötigen Sie möglicherweise eine spezielle Software oder einen Formatkonverter.