Es gibt keine einzige "VO2 -Formel", die in Excel integriert ist. VO2 (maximale Sauerstoffaufnahme) wird aus physiologischen Messungen berechnet, nicht aus einer einfachen algebraischen Gleichung. Die spezifische Formel hängt von der Methode ab, die zur Messung verwendet wird. Excel kann jedoch verwendet werden, um VO2 * zu berechnen, sobald Sie über die erforderlichen Eingabedaten verfügen.
So können Sie es je nach Methode tun:
1. Verwenden der Fick -Gleichung (am häufigsten für die indirekte Messung):
Die Fick -Gleichung lautet:Vo2 =(Herzzeitabfang) x (arterieller Sauerstoffgehalt - gemischter venöser Sauerstoffgehalt)
Um dies in Excel zu setzen, benötigen Sie für jede Komponente separate Zellen:
* Zelle A1: Herzleistung (z. B. l/min)
* Zelle A2: Arterieller Sauerstoffgehalt (z. B. ml O2/l Blut)
* Zelle A3: Gemischter venöser Sauerstoffgehalt (z. B. ml O2/l Blut)
Geben Sie dann in Zelle A4 die Formel ein:`=a1*(a2-a3)`
Dies gibt Ihnen VO2 in Ml O2/min. Sie können dies dann in ML/kg/min oder in andere Einheiten konvertieren, wenn es bei weiteren Formeln erforderlich ist.
2. Verwenden einer einfacheren Formel basierend auf Trainingstests (z. B. Bruce Protocol):
Einige Übungstestprotokolle bieten vereinfachte Formeln, um VO2 auf der Grundlage von Geschwindigkeit, Grade und Dauer auf einem Laufband abzuschätzen. Diese Formeln sind spezifisch für das Testerprotokoll. Sie würden die entsprechenden Daten aus dem Test in ihre jeweiligen Zellen eingeben und dann die spezifische Formel des Protokolls in Excel verwenden. Zum Beispiel könnte eine Formel so aussehen (hypothetisch):
`=(0.2 * Speed_km_per_Hour) + (0,9 * Note) + 2.0` wobei" speed_km_per_hour "und" grade "auf die Zelle, die diese Werte enthält, beziehen.
3. Verwenden von Regressionsgleichungen:
Einige Studien entwickeln Regressionsgleichungen, um VO2 aus anderen leicht messbaren Variablen abzuschätzen. Diese Gleichungen würden in ähnlicher Weise wie das obige Beispiel direkt in Excel eingegeben. Sie müssten die genaue Gleichung aus der entsprechenden Studie verwenden.
Wichtige Überlegungen:
* Einheiten: Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Eingabedaten konsistente Einheiten verwenden. Inkonsistente Einheiten führen zu einer ungenauen VO2 -Berechnung.
* Genauigkeit: Denken Sie daran, dass jede Berechnung von VO2 aus indirekten Messungen eine *Schätzung *ist. Die Genauigkeit hängt stark von der Genauigkeit der Eingabedaten und der ausgewählten Methode ab.
* Datenquelle: Sie benötigen Daten aus einem VO2 -Test (z. B. aus einem Stoffwechselwagen oder einem Übungsphethsiologie -Labor) oder einer zuverlässigen Quelle, die die erforderlichen Komponenten für die von Ihnen verwendete Gleichung bereitstellt.
Zusammenfassend ist Excel ein leistungsstarkes Tool zur Berechnung von VO2 *, sobald Sie über die erforderlichen Daten und eine relevante Formel *verfügen. Es gibt keine integrierte VO2-Funktion. Sie müssen eine Formel verwenden, die für die Methode geeignet ist, um die physiologischen Messungen zu erhalten.