Das Wiederherstellen einer WordPress -Site hängt stark davon ab, was Sie verloren haben und wie Sie Ihre Daten gesichert haben. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der gemeinsamen Restaurierungsmethoden, beginnend mit den häufigsten und einfachsten:
1. Wiederherstellung von einem kürzlich erschienenen Backup:
Dies ist das ideale * ideale * Szenario. Wenn Sie Ihre Website regelmäßig sichern (und *sollten *!), Ist das Wiederherstellen unkompliziert. Die besten Backups umfassen:
* Dateien: Eine vollständige Kopie der Dateien Ihrer Website (einschließlich des Ordners "WP-Content", der Themen, Plugins, Uploads usw. enthält).
* Datenbank: Eine Kopie Ihrer WordPress -Datenbank (mit Beiträgen, Seiten, Kommentaren, Einstellungen usw.).
Der Restaurierungsprozess variiert je nach Sicherungsmethode:
* Verwenden eines Backup -Plugins (z. B. Bressen, Backupbuddy): Diese Plugins haben in der Regel eine integrierte Wiederherstellungsfunktion. Befolgen Sie die Anweisungen des Plugins sorgfältig. Dies beinhaltet häufig das Herunterladen Ihrer Sicherungsdateien und die Verwendung der Schnittstelle des Plugins, um sie hochzuladen und wiederherzustellen.
* Manuelle Wiederherstellung (mit FTP und PhpMyAdmin): Diese Methode erfordert mehr technisches Wissen. Sie werden brauchen:
* ein FTP -Client (z. B. Filezilla): So laden Sie Ihre unterstützten Dateien auf Ihren Webserver hoch.
* phpmyadmin (oder ähnliches Datenbankverwaltungs -Tool): Um Ihre Datenbank wiederherzustellen.
1. Datenbankwiederherstellung: Importieren Sie Ihre SQL -Datenbanksicherungsdatei mit MySQL -Datenbank Ihres Webhosting mithilfe von PHPMYADMIN. Wählen Sie unbedingt die richtige Datenbank aus, in die Sie importieren sollten.
2. Dateiwiederherstellung: Verwenden Sie Ihren FTP-Client, um Ihre vorhandenen Website-Dateien mit den gesicherten Dateien zu überschreiben. Überprüfen Sie sorgfältig, dass Sie das richtige Verzeichnis hochladen.
2. Wiederherstellung von einer Staging -Site:
Wenn Sie eine Staging -Site haben (eine Kopie Ihrer Live -Site, die zum Testen verwendet wird), können Sie Ihre Live -Site häufig einfach wiederherstellen, indem Sie einfach die Dateien und die Datenbank von Ihrer Staging -Site auf Ihre Live -Site kopieren. Auch hier sind FTP und PhpMyAdmin (oder die Tools des Hosting -Bedienfelds) Ihre Freunde hier.
3. Wiederherstellung von der Sicherung eines Hosting -Anbieters:
Viele Webhosting -Anbieter bieten automatische Backups an. Überprüfen Sie Ihr Hosting -Bedienfeld. Es sollte eine Option zur Wiederherstellung eines Backups geben. Dies ist oft einfacher als eine manuelle Restaurierung, aber die verfügbaren Sicherungen können begrenzt sein (z. B. täglich oder wöchentlich).
4. Wenn Sie keine Sicherungen haben (auf die harte Tour):
Dies ist das schlimmste Szenario. Wenn Sie keine Sicherungen haben, ist die Wiederherstellung wesentlich schwieriger und kann einen erheblichen Datenverlust beinhalten. Zu den Optionen gehören:
* Kontakt mit Ihrem Hosting -Anbieter: Möglicherweise stehen Backups zur Verfügung, obwohl dies nicht garantiert ist.
* WordPress neu installieren: Dadurch werden Ihre vorhandene Site gelöscht. Sie müssen Ihre Inhalte, Themen und Plugins manuell neu erstellen. Dies ist nur machbar, wenn Sie relativ wenig Inhalt haben.
* Verwenden eines Website -Archivs (Wayback -Computer): Die Wayback -Maschine (archive.org) hat möglicherweise archivierte Versionen Ihrer Website. Dies ist jedoch normalerweise unvollständig und kann veraltet sein.
Wichtige Überlegungen:
* Sichern Sie Ihre Website immer regelmäßig! Dies ist der wichtigste Schritt zur Verhinderung des Datenverlusts. Streben Sie tägliche oder mindestens wöchentliche Backups an.
* Testen Sie Ihren Restaurierungsprozess: Testen Sie vor der Wiederherstellung Ihrer Live -Website die Restaurierung auf einem Staging -Standort oder einer lokalen Entwicklungsumgebung. Dies hilft, unerwartete Probleme zu vermeiden.
* Aktualisieren Sie Ihren WordPress -Kern, Ihre Themen und Ihre Plugins: Die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software ist für Sicherheit und Stabilität von entscheidender Bedeutung.
* Wählen Sie einen zuverlässigen Hosting -Anbieter: Ein guter Hosting -Anbieter bietet zuverlässige Backups und Unterstützung.
Stellen Sie vor Beginn einer Wiederherstellung sicher, dass Sie den Prozess vollständig verstehen und eine Sicherung Ihrer vorhandenen Daten haben (auch wenn es sich um fehlerhaft handelt). Wenn Sie sich über einen der Schritte nicht sicher sind, ist es am besten, Hilfe von einem WordPress -Profi zu suchen.