Linux unterstützt eine Vielzahl von Dateisystemen und macht es schwierig, eine genaue Anzahl bereitzustellen. Es entwickelt sich ständig weiter, wobei neue Dateisysteme entwickelt werden und ältere veraltet werden.
Hier ist jedoch eine Aufschlüsselung:
häufig verwendete Dateisysteme:
* ext2/ext3/ext4: Die am weitesten verbreiteten Dateisysteme für Linux -Systeme. Sie bieten Funktionen wie Journaling und hervorragende Leistung.
* xfs: Bietet hohe Leistung und Skalierbarkeit, die häufig für große Dateien und Datenbanken verwendet werden.
* btrfs: Ein relativ neues Dateisystem, das für seine erweiterten Funktionen wie Snapshotting, Kopie auf dem Schreiben und die Datenintegrität bekannt ist.
* Zfs: Bekannt für seine Datenintegritätsfunktionen, RAID -Unterstützung und Raumeffizienz. Es wird in Linux -Umgebungen immer beliebter.
* ntfs: Ermöglicht das Lesen/Schreibzugriff auf Windows -Dateisysteme.
* fat32: Ein weit verbreitetes Dateisystem, das für Dinge wie USB -Laufwerke und SD -Karten verwendet wird.
Andere unterstützte Dateisysteme:
* jfs: Ein von IBM entwickelter Journaling -Dateisystem.
* Reiserfs: Ein Journaling -Dateisystem mit Schwerpunkt auf Leistung und Metadatenmanagement.
* OCFS2: Ein Clustered -Dateisystem für hohe Verfügbarkeit.
* HFS+: Wird für das MacOS -Betriebssystem von Apple verwendet.
* UFS: Ein herkömmliches UNIX -Dateisystem, das von BSD -Systemen verwendet wird.
* vfat: Ein anderer Name für FAT32, der für die Kompatibilität mit älteren Windows -Systemen verwendet wird.
aufkommende Dateisysteme:
* btrfs: Sich kontinuierlich weiterentwickeln und mit seinen fortschrittlichen Merkmalen an Popularität gewonnen werden.
* f2fs: Entwickelt für Flash -Speichergeräte, optimiert für Leistung und Verschleiß -Nivellierung.
* Hammerspace: Ein Cloud-natives Dateisystem für verteilten Speicher.
Die Anzahl der unterstützten Dateisysteme hängt auch von der von Ihnen verwendeten Linux -Verteilung ab. Einige Verteilungen enthalten mehr Unterstützung für bestimmte Dateisysteme im Vergleich zu anderen.
Daher ist es nicht möglich, eine endgültige Anzahl von von Linux unterstützten Dateisystemen zu geben. Sie können jedoch verschiedene Optionen basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Anforderungen untersuchen.