Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dateien zu finden, die kleiner als 1 KB in Unix-ähnlichen Systemen sind. Hier sind einige, die "Find" und andere Tools verwenden:
Methode 1:Verwenden von `find` und` -size`
Dies ist die unkomplizierteste und am häufigsten verwendete Methode:
`` `bash
finden . -typ f -size -1k
`` `
* `find .`:Startet die Suche im aktuellen Verzeichnis (` .`). Ändern Sie dies bei Bedarf in ein anderes Verzeichnis.
* `-typ f`:Gibt an, dass wir nur nach Dateien suchen (nicht nach Verzeichnissen oder anderen Typen).
* `-size -1k`:Dies ist der entscheidende Teil. `-Size` Gibt die Dateigröße an,` -1k` bedeutet "kleiner als 1 Kilobyte". `k` bezeichnet Kilobytes. Sie können andere Einheiten wie "M` (Megabyte),` g` (Gigabyte), `C` (Bytes) usw. verwenden.
Methode 2:Verwenden Sie `find` und` -printf` für weitere Details
Wenn Sie weitere Informationen zu den gefundenen Dateien wünschen, können Sie `-printf` verwenden:
`` `bash
finden . -Type f -size -1k -printf " %s %p \ n"
`` `
* `-printf"%s%p \ n "`:Dies sagt, dass er die Dateigröße in Bytes (`%s`) und den Dateipfad (`%p`) drucken soll, gefolgt von einer neuen Linie (`\ n`).
Methode 3:Verwenden Sie `find` und` xargs` für Aktionen in den Dateien
Wenn Sie eine Aktion auf den Dateien ausführen möchten (z. B. sie löschen, sie komprimieren), können Sie `find` mit` xargs`:kombinieren:
`` `bash
finden . -Type f -size -1k -print0 | xargs -0 rm
`` `
Dadurch werden alle Dateien kleiner als 1 KB gelöscht. Mit diesem Befehl äußerste Vorsicht wenden Sie! `-print0` und` -0` sind hier entscheidend, um Dateinamen mit Leerzeichen oder Sonderzeichen sicher zu handhaben. Testen Sie dies immer in einem Beispielverzeichnis, bevor Sie es auf wichtigen Daten ausführen. Erwägen Sie, eine `-i {}` zu `xargs` zu adieren und den Befehl in einem Skript auszuführen, um die Aktion für noch größere Sicherheit zu bestätigen.
Beispiel mit `-eexec`:
Sie können auch `-eexec` anstelle von` xargs` verwenden:
`` `bash
finden . -Type f -size -1k -exec ls -l {} \;
`` `
Dies listet die Details jeder Datei auf, die mit dem Befehl "ls -l`) gefunden wurden.
die richtige Methode auswählen:
* Um einfach die Dateien zu finden:Methode 1 ist die einfachste.
* Für detaillierte Informationen zu den Dateien:Methode 2 wird bevorzugt.
* Für die Durchführung von Aktionen in den Dateien ist:Methode 3 (mit `xargs`) sicherer als die direkte Verwendung von` -eexec` für komplexe Operationen, aber es wird empfohlen, zuerst an nicht kritischen Daten getestet zu werden. `-exec` ist für einfachere Aktionen vollkommen sicher und nützlich.
Denken Sie daran, "." Durch den tatsächlichen Verzeichnispfad zu ersetzen, wenn Sie anderswo suchen müssen. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie Befehle verwenden, die Dateien löschen. Es wird dringend empfohlen, Ihre Daten zu sichern, bevor Befehle ausgeführt werden, die Dateien ändern.