Während es unwahrscheinlich ist, dass es katastrophalen Schaden verursacht, kann es * potenziell Probleme verursachen, einen Laserzeiger auf einen Fernseher oder einen Computerbildschirm * zu zeigen. Die Intensität der meisten Laser -Pointers ist nicht hoch genug, um die Komponenten sofort zu braten, aber hier ist eine schlechte Idee:
* Bildschirmschaden: Das intensive, fokussierte Licht eines Lasers, auch eines niedrigen Stroms, kann die Pixel des Bildschirms im Laufe der Zeit möglicherweise beschädigen. Dies kann zu eingebrannten Stellen oder Verfärbungen führen, insbesondere wenn Sie den Laser für einen längeren Zeitraum an einem Ort halten. OLED und andere empfindlichere Bildschirmtypen sind anfälliger als LCDs.
* Interne Komponenten: Es ist weniger wahrscheinlich, aber abhängig von der Leistung des Lasers und dem, wo es trifft, kann es möglicherweise die inneren Komponenten durch Erhitzen schädigen. Dies ist wahrscheinlich mit höheren Lasern mit höherem Stromverbrauch, die niemals auf ein elektronisches Gerät gerichtet werden sollten.
* Augenschaden: Dies ist das größte Risiko! Zeigen Sie niemals einen Laser auf Ihre Augen oder die eines anderen. Laserstrahlen, auch nur geringfügige, können schwerwiegende Augenschäden verursachen.
Zusammenfassend ist es zwar keine garantierte Katastrophe, es ist unnötig und riskant, einen Laser auf einen Bildschirm zu zeigen. Es ist besser, dies insgesamt zu vermeiden. Das Potenzial für geringfügige bis mäßige Bildschirmschäden oder vor allem, was auch immer, überwiegt die Augenverletzung mögliche Vorteile.