Computerviren teilen mehrere Schlüsselmerkmale:
* Selbstreplikation: Dies ist die definierende Funktion. Ein Virus kann Kopien von sich selbst erstellen und diese Kopien auf andere Dateien, Programme oder Systeme verbreiten. So infizieren sie ein System und vermehren sich.
* bösartige Absicht: Viren sollen Schaden zufügen. Dieser Schaden kann von geringfügigen Belästigungen (z. B. Anzeigen von Pop-ups) bis hin zu erheblichen Schäden (z. B. Datenverlust oder Systemabstürzen) reichen. Die Absicht ist immer negativ, auch wenn die unmittelbare Wirkung nicht nach außen destruktiv ist.
* Anhang an einen Host: Viren benötigen ein Hostprogramm oder eine Datei zum Anhängen und Verbreiten. Dieser Host ist oft eine ausführbare Datei (.exe, .com), ein Dokument (wie eine Word -Datei) oder ein Skript. Sie können nicht existieren oder unabhängig replizieren.
* Stealth: Viren versuchen oft, ihre Anwesenheit zu verbergen, um die Erkennung zu vermeiden. Sie können Techniken wie Cloaking, Polymorphismus (ihre Code ändern, um die Erkennung zu ändern) oder sich tief in das System einbetten.
* Trigger: Viele Viren haben einen Auslöser - ein bestimmtes Ereignis, das ihre böswillige Nutzlast aktiviert. Dies kann ein Datum, eine bestimmte Aktion des Benutzer oder einfach die Zeit des Zeitpunkts sein.
* Nutzlast: Die Nutzlast ist die schädliche Aktion, die das Virus ausführt. Dies kann folgen:
* Datenzerstörung: Löschen von Dateien oder Korruptendaten.
* Datendiebstahl: STEALING SEALSITISCHE INFORDERUNGEN wie Passwörter, Kreditkartennummern oder personenbezogene Daten.
* Systemstörung: Stürzen des Systems, Verlangsamung oder Behinderung der Funktionalität.
* Spam: Senden unerwünschter E -Mails oder Nachrichten aus dem infizierten System.
* Backdoor -Kreation: Erstellen einer versteckten Möglichkeit für Angreifer, auf das System aus der Ferne zuzugreifen.
* Ransomware: Dateien verschlüsseln und ein Lösegeld für ihre Veröffentlichung fordern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Eigenschaften und das Verhalten eines Virus je nach Design und Zweck stark variieren können. Die oben aufgeführten Kernmerkmale sind jedoch den meisten Computerviren gemeinsam.