Hier sind fünf Lösungen zum Entfernen eines Virus von Ihrem Computer sowie einige wichtige Überlegungen:
1. Verwenden Sie eine seriöse Antivirensoftware
* Schlüsselpunkt: Dies ist Ihre erste Verteidigungslinie und das wichtigste Tool.
* Wie es funktioniert: Antivirenprogramme scannen Ihren Computer ständig nach böswilligen Dateien und Software. Sie können Viren, Trojaner, Würmer und andere Bedrohungen identifizieren und entfernen.
* Empfehlungen:
* Kostenlose Optionen: Avast Free Antivirus, Avg Antivirus Free, Bitdefender Antivirus Plus
* Bezahlte Optionen: Norton Antivirus Plus, McAfee Antivirus Plus, Kaspersky Anti-Virus
* Wichtig: Halten Sie Ihre Antiviren -Software regelmäßig auf dem Laufenden, um sicherzustellen, dass die neuesten Bedrohungen erkennen können.
2. Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus
* Schlüsselpunkt: Ein gründlicher Scan ist entscheidend für die Identifizierung und Entfernung versteckter Malware.
* Wie es funktioniert: Dieser Prozess scannt Ihren gesamten Computer, einschließlich Festplatten, Dateien und Speicher, für verdächtige Aktivitäten oder infizierte Dateien.
* Verfahren:
* Starten Sie Ihre Antivirus -Software.
* Navigieren Sie zur Option "Scan" oder "Full System Scan".
* Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, den Scan zu initiieren.
* Lassen Sie den Scan fertigstellen; Es kann einige Zeit dauern.
3. Verwenden Sie ein dediziertes Malware -Entfernungswerkzeug
* Schlüsselpunkt: Spezifische Tools sind so konzipiert, dass sie anhaltende oder komplexe Malware in Angriff genommen werden.
* Wie es funktioniert: Malwareentfernungswerkzeuge sind häufig spezialisiert und können hartnäckige Infektionen, die regelmäßige Antivirensoftware verpassen, effektiv beseitigen.
* beliebte Beispiele: Malwarebytes, Hitmanpro, Emsisoft Anti-Malware
* Wichtig: Verwenden Sie diese Tools zusätzlich zu Ihrer Antivirus -Software, nicht als Ersatz.
4. Abgesicherter Modus mit Networking
* Schlüsselpunkt: Dieser Modus startet Ihren Computer mit minimalen Startprogrammen, mit denen das Virus isoliert und das Entfernen erleichtert werden kann.
* Wie es funktioniert: Der abgesicherte Modus begrenzt die beim Start ausgeführten Prozesse, wodurch das Virus Ihre Bemühungen zur Entfernung beeinträchtigen kann.
* Verfahren:
* Starten Sie Ihren Computer neu.
* Drücken Sie während des Boot -Vorgangs wiederholt die F8 -Taste.
* Wählen Sie aus den Startoptionen "abgesicherter Modus mit Networking".
* Führen Sie Ihr Antivirus -Scan oder Malwareentfernungswerkzeug im abgesicherten Modus aus.
5. Systemwiederherstellung
* Schlüsselpunkt: Dies ist ein letzter Ausweg, um Ihren Computer in einen früheren Zustand wiederherzustellen, in dem das Virus möglicherweise nicht vorhanden war.
* Wie es funktioniert: Die Systemwiederherstellung erstellt in regelmäßigen Abständen Wiederherstellungspunkte, mit denen Sie Ihr System wieder in einen früheren, sauberen Zustand zurückkehren können.
* Verfahren:
* Suchen Sie in der Windows -Suchleiste nach "Systemwiederherstellung".
* Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt von vor der Infektion.
* Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen, Ihr System wiederherzustellen.
* Wichtig: Die Systemwiederherstellung löscht alle Änderungen, die nach dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt vorgenommen wurden. Daher ist es wichtig, wichtige Dateien im Voraus zu sichern.
Zusätzliche Tipps:
* vorsichtig sein: Vermeiden Sie es, verdächtige E -Mails zu öffnen, auf Links aus unbekannten Quellen zu klicken und Dateien von nicht vertrauenswürdigen Websites herunterzuladen.
* Software aktualisieren: Halten Sie Ihr Betriebssystem und alle Softwareanwendungen mit den neuesten Sicherheitspatches aktualisiert.
* Back Up: Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien regelmäßig auf einen externen Festplatten- oder Cloud -Speicherdienst, um Ihre Daten zu schützen.
* Betrachten Sie die professionelle Hilfe: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Virus zu entfernen oder um Datenverluste zu besorgen, sollten Sie sich an einen professionellen IT -Techniker oder Cybersicherheitsexperten wenden.
Denken Sie daran, Prävention ist der Schlüssel! Wenn Sie diese Tipps befolgen und online wachsam bleiben, können Sie Ihr Risiko einer Begegnung mit Malware erheblich verringern.