Der Prozess eines Druckers, der einen Druck erzeugt, hängt stark vom Druckertyp ab. Hier ist eine Aufschlüsselung für die häufigsten Typen:
1. Tintenstrahldrucker:
* Datenempfang: Der Drucker empfängt eine digitale Datei (z. B. ein PDF, Bild) von einem Computer oder einem anderen Gerät.
* Rasterisierung: Die Datei wird in ein Rasterbild konvertiert, ein Gitter aus winzigen Punkten (Pixel). Dieses Netz gibt die Farbe und die Position jedes zu druckenden Punkts an.
* Tintenpatrone: Der Drucker verwendet Patronen, die flüssige Tinte enthalten (Farbstoffbasis oder Pigmentbasis).
* Kopf aus Druck: Der Druckkopf enthält winzige Düsen, die Tinte auf das Papier besprühen. Es gibt verschiedene Druckkopftechnologien wie thermisches Tintenstrahl (Wärmeblasen Expel -Tinte) und piezoelektrisches Tintenstrahl (elektrische Ladung drücken Tinte).
* Düsensteuerung: Genau kontrollierte Bewegungen des Druckkopfes und der winzigen Ventile im Druckkopf bestimmen, welche Düsen an jedem Ort Tinte freigeben und das Bild auf dem Papier erstellen.
* Trocknen: Die Tinte muss trocknen, bevor das Papier behandelt werden kann und oft von eingebauten Ventilatoren unterstützt werden.
2. Laserdrucker:
* Datenempfang: Ähnlich wie bei Inkjet erhält der Drucker eine digitale Datei.
* Raster Bildverarbeitung (RIP): Der RIP wandelt die Datei in ein Rasterbild um, das für die Funktionen des Laserdruckers optimiert ist.
* Drum Lading: Eine photosensitive Trommel wird elektrostatisch aufgeladen.
* Laserscanning: Ein Laserstrahl scannt über die Trommel und entlädt die Bereiche, die den dunklen Bereichen des Bildes entsprechen. Die geladenen Bereiche repräsentieren die Bereiche, in denen Toner festhalten wird.
* Toneranwendung: Der fein pulverisierte Toner (eine Tinte auf Plastikbasis) wird von den geladenen Bereichen auf der Trommel angezogen.
* auf Papier übertragen: Der Toner wird durch elektrostatische Anziehung von der Trommel auf das Papier übertragen.
* Verschmelzung: Wärme und Druck verschmelzen den Toner mit dem Papier, wodurch das Bild dauerhaft ist.
* Drumreinigung: Die Trommel wird von jedem verbleibenden Toner gereinigt, um sich auf die nächste Seite vorzubereiten.
3. Wärmedrucker:
* Datenempfang: Ähnlich wie oben erhält der Drucker eine digitale Datei.
* Wärmeanwendung: Thermische Drucker verwenden Wärme, um das Druckmedium direkt zu beeinflussen. Sie können spezielles wärmemittelempapier verwenden, das beim Erhitzen dunkler wird, oder sie können ein Wachs-Basisband auf das Papier schmelzen.
* Keine beweglichen Teile (normalerweise): Sie haben oft weniger bewegliche Teile als Tintenstrahl- oder Laserdrucker, was zu einer größeren Einfachheit und Zuverlässigkeit, aber auch zu Einschränkungen bei gedruckter Qualität und Farbfunktionen führt.
Allgemeine Schritte gemeinsam für die meisten Drucker:
Unabhängig vom Druckertyp sind mehrere allgemeine Schritte üblich:
* Treiberinteraktion: Die Drucker -Treiber -Software vermittelt zwischen dem Computer und dem Drucker und übersetzt Anweisungen in eine Sprache, die der Drucker versteht.
* Seitenlayout: Der Drucker organisiert die Seiten gemäß der Formatierung des Dokuments.
* Fehlerbehandlung: Der Drucker enthält Mechanismen zum Erkennen und Umgang von Fehlern (z. B. aus Tinte, Papierstaus).
Kurz gesagt, der Druckprozess ist ein komplexes Zusammenspiel der digitalen Verarbeitung, der mechanischen Präzision sowie der chemischen oder thermischen Reaktionen in Abhängigkeit von der verwendeten Technologie.