Der Zugriff auf ein IBM TS3100 Tape -Laufwerk hängt davon ab, wie es angeschlossen ist und was Sie versuchen. Es gibt keine einzige Antwort. Hier ist eine Aufschlüsselung gemeinsamer Szenarien:
1. Physischer Zugang:
* direkt: Wenn Sie einen physischen Zugriff auf das Server- oder Speicherarray haben, auf dem der TS3100 installiert ist, müssen Sie Klebebandpatronen physisch laden und entladen. Dies beinhaltet das Öffnen der Antriebsschacht (nach Anweisungen des Herstellers sorgfältig) und das Einfügen oder Entfernen des Bandes.
2. Softwarezugriff (Datenzugriff):
So interagieren Sie mit dem Laufwerk zum Lesen oder Schreiben von Daten. Die Methode hängt stark von dem verwendeten Betriebssystem und der verwendeten Software ab:
* Betriebssystem (Betriebssystem) Level:
* Linux: Sie werden wahrscheinlich Befehlszeilen-Tools wie "MT" (für die Bandmanipulation) verwenden, um das Laufwerk zu steuern und mit Bandvorrichtungen zu interagieren. Möglicherweise verwenden Sie auch eine höhere Bibliothek oder Anwendung zum Verwalten von Sicherungen und Wiederherstellungen. Der spezifische Gerätename (z. B. `/dev/st0`) hängt von der Konfiguration Ihres Systems ab.
* Windows: Windows verwendet einen ähnlichen Ansatz, jedoch mit eigenen Befehlen und Dienstprogrammen. Backup-Anwendungen werden in der Regel die direkte Interaktion mit den `mt`-ähnlichen Befehlen abstrahieren.
* aix/ibm i: Die eigenen Betriebssysteme von IBM verfügen über ihre eigenen spezifischen Befehle und APIs für die Verwaltung von Bandstrecken.
* Backup -Software:
* Die meisten Backup-Software (z. B. TSM, Commvault, Veritas Netbackup, Veeam) verarbeiten die Wechselwirkung auf niedriger Ebene mit dem Bandlaufwerk. Sie verwalten die Sicherungsverfahren und stellen Prozesse über die Schnittstelle der Software wieder her, nicht direkt über OS -Befehle. Die Software kümmert sich um Dinge wie Montage, Lesen, Schreiben und Auswerfen von Bändern.
3. Netzwerkzugriff (falls zutreffend):
Wenn der TS3100 Teil eines NAS-NAS-Systems (Network-angehenden Speichers) oder eines Speicherbereichs (SAN) ist, greifen Sie über die von diesem System unterstützten Netzwerkprotokolle darauf zu. Dies beinhaltet normalerweise:
* Faserkanal: Gemeinsam für SAN -Umgebungen. Der Zugriff wird durch die Verwaltungsschnittstelle des Speichersystems vermittelt.
* iscsi: Ein weiteres gemeinsames San -Protokoll. Ähnlich wie bei Fiber Channel verwalten Sie den Zugriff über das Speichersystem.
* Andere Netzwerkprotokolle: Abhängig von Ihrem Setup sind möglicherweise andere Protokolle beteiligt.
Zusammenfassend:
Um auf ein IBM TS3100 Tape -Laufwerk effektiv zugreifen zu können, müssen Sie verstehen:
* Physischer Standort: Wo befindet sich die Fahrt physisch?
* Netzwerkkonnektivität: Ist es Teil eines SAN oder NAS?
* Betriebssystem: Welches Betriebssystem verwaltet das Laufwerk?
* Backup -Software (falls vorhanden): Welche Backup -Software wird gegebenenfalls verwendet?
Ohne mehr Kontext über Ihr spezifisches Setup kann ich Ihnen keine genaueren Anweisungen geben. Überprüfen Sie die Dokumentation Ihres Systems, konsultieren Sie Ihren IT -Administrator oder suchen Sie die Dokumentation für Ihre spezifische Sicherungssoftware nach.