Eine "No Signal" -Meldung auf Ihrem Monitor, wenn Ihr Computer eindeutig auf ein Problem in der Verbindung zwischen dem Computer und dem Monitor oder innerhalb des Computers selbst zeigt. Hier ist ein systematischer Ansatz zur Fehlerbehebung:
1. Die offensichtlichen Schecks (hier beginnen):
* Kabelverbindungen: Dies ist der häufigste Schuldige. Überprüfen Sie die beiden Enden des Videokabels (HDMI, DisplayPort, DVI, VGA) sorgfältig, der Ihren Computer mit Ihrem Monitor verbindet. Stellen Sie sicher, dass sie sowohl im Computer als auch im Monitor fest sitzen. Versuchen Sie nach Möglichkeit ein anderes Kabel. Manchmal kann ein Kabel gut aussehen, aber eine interne Pause haben.
* Überwachung der Überwachung: Ist der Monitor selbst eingeschaltet und erhält Strom? Überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzschalter am Monitor.
* Eingangsquelle überwachen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor auf die richtige Eingangsquelle eingestellt ist. Wenn Sie über mehrere Eingaboptionen (HDMI1, HDMI2, DisplayPort usw.) verfügen, stellen Sie sicher, dass der Port des Videokabels Ihres Computers übereinstimmt. Suchen Sie auf Ihrem Monitor nach einer Schaltfläche oder Menüoption, um die Eingabe auszuwählen.
* Ein- und Überwachungstaste: Manchmal ist der Netzschalter eines Monitors möglicherweise nicht vollständig engagiert. Versuchen Sie, es fest zu drücken oder sogar den Strom zu ziehen und stecken Sie sie wieder ein.
2. Computerspezifische Überprüfungen:
* Starten Sie Ihren Computer neu: Ein einfacher Neustart kann häufig temporäre Software -Fehler auflösen.
* nach externen Geräten prüfen: Gelegentlich kann ein widersprüchliches externes Gerät (z. B. ein USB -Gerät oder eine externe Festplatte) die Videoausgabe beeinträchtigen. Versuchen Sie, nicht wesentliche Peripheriegeräte zu trennen.
* Onboard vs. Dedizierte Grafikkarte: Wenn Ihr Computer sowohl integrierte Grafiken (in das Motherboard integrierte) als auch eine dedizierte Grafikkarte verfügt, stellen Sie sicher, dass der Monitor mit der richtigen Karte verbunden ist. Dies beinhaltet häufig die Überprüfung der Rückseite des Gehäuses Ihres Computers, um festzustellen, wo das Kabel angeschlossen ist. Die dedizierte Karte verfügt normalerweise über eigene Videoanschlüsse. Wenn Sie eine dedizierte Grafikkarte verwenden, versuchen Sie sie erneut (schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie die Grafikkarte aus und entfernen Sie die Grafikkarte wieder).
* Grafikkartentreiber: Veraltete, beschädigte oder fehlende Grafiktreiber sind eine häufige Ursache. Versuchen Sie, Ihre Treiber zu aktualisieren. Gehen Sie zur Website Ihres Grafikkartenherstellers (NVIDIA, AMD oder Intel) und laden Sie die neuesten Treiber für Ihr spezifisches Kartenmodell herunter.
* BIOS -Einstellungen (erweitert): In sehr seltenen Fällen kann eine BIOS -Einstellung die Videoausgabe beeinträchtigen. Wenn Sie mit den BIOS -Einstellungen vertraut sind, überprüfen Sie, ob die integrierten Grafiken (falls zutreffend) aktiviert sind und die richtige Startreihenfolge festgelegt ist. Dies ist nur erforderlich, wenn Sie sowohl an Bord als auch dedizierte Grafiken haben.
3. Fortgeschrittene Fehlerbehebung (falls die oben genannten fehlschlägt):
* Test mit einem anderen Monitor: Schließen Sie Ihren Computer nach Möglichkeit an einen anderen Monitor an, um festzustellen, ob das Problem mit der Videoausgabe Ihres Computers oder dem ursprünglichen Monitor liegt.
* nach physischen Schäden prüfen: Überprüfen Sie Ihren Computer sorgfältig und überwachen Sie sie auf offensichtliche Anzeichen von physischen Schäden an den Videoanschlüssen oder Kabeln.
* interne Computerhardware: Wenn keines der oben genannten funktioniert, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Problems mit den internen Komponenten Ihres Computers, wie der Grafikkarte selbst oder sogar dem Motherboard. In diesem Fall ist die Suche nach professionellen Reparaturdiensten normalerweise die beste Vorgehensweise.
Denken Sie daran, immer auszuschalten und Ihren Computer auszuziehen, bevor Sie Hardwareänderungen vornehmen. Wenn Sie nicht wohl in Ihrem Computer arbeiten, wird nach einer professionellen Hilfe nachdrücklich empfohlen.