Das Wiederherstellen von gelöschten Dateien aus einem externen WD -Laufwerk hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Löschung der Dateien, unabhängig davon, ob das Laufwerk seit dem Löschen verwendet wurde, und das verwendete Dateisystem. Hier ist eine Aufschlüsselung darüber, wie man sich daran nähert:
1. Stoppen Sie das Laufwerk sofort mit dem Laufwerk: Der wichtigste Schritt besteht darin, sofort mit dem externen Laufwerk zu stoppen . Jedes neue Schreiben in das Laufwerk erhöht die Wahrscheinlichkeit, die gelöschten Dateien zu überschreiben, was die Wiederherstellung unmöglich macht. Trennen Sie es von Ihrem Computer.
2. Datenwiederherstellungssoftware: Dies ist Ihre beste Wahl. Mehrere Datenwiederherstellungstools sind sowohl kostenlos als auch bezahlt verfügbar. Bezahlte Software bietet häufig bessere Erfolgsraten und mehr Funktionen. Beliebte Optionen umfassen:
* recuva (kostenlos, Windows): Eine benutzerfreundliche Option mit einer guten Erfolgsbilanz.
* EaseUs Data Recovery Assistent (kostenlos und bezahlt, Windows &Mac): Bietet eine kostenlose Version mit Einschränkungen und einer leistungsstarken kostenpflichtigen Version.
* Diskbohrer (kostenlos und bezahlt, Windows &Mac): Eine weitere beliebte Wahl mit kostenlosen und bezahlten Versionen.
* TestDisk (kostenlos, Windows, macOS, Linux): Ein fortgeschritteneres Befehlszeilen-Tool, das für Benutzer am besten mit der Befehlszeile vertraut ist. Ausgezeichnet für die Wiederherstellung von Partitionen.
* Photorec (kostenlos, Windows, macOS, Linux): Ein leistungsstarkes Tool, das speziell für die Wiederherstellung von Fotos und anderen Dateitypen entwickelt wurde, auch ohne das Dateisystem zu kennen. Auch Befehlszeilen basiert.
So verwenden Sie Datenwiederherstellungssoftware (allgemeine Schritte):
1. Download und Installation: Wählen Sie Ihre Software aus und installieren Sie sie auf einem * anderen * Computer als den, mit dem Sie zuvor das WD -Laufwerk verwendet haben. Dies minimiert das Risiko einer Überschreibung von Daten.
2. Verbinden Sie das Laufwerk: Schließen Sie Ihr externes WD -Laufwerk an den Computer an, der die Wiederherstellungssoftware ausführt.
3. das Laufwerk scannen: Die Software scannt Ihr Laufwerk nach gelöschten Dateien. Dies kann je nach Größe des Laufwerks viel Zeit in Anspruch nehmen.
4. Vorschau und Wiederherstellung: Sobald der Scan abgeschlossen ist, sollten Sie in der Lage sein, die wiederherstellbaren Dateien anzunehmen. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie einen Zielordner auf einem * anderen * Laufwerk (idealerweise ein internes Laufwerk oder ein anderes externes Laufwerk). niemals Dateien auf demselben Laufwerk wiederherstellen, aus dem sie gelöscht wurden.
3. Professionelle Datenwiederherstellungsdienste: Wenn die Daten von entscheidender Bedeutung sind und Ihnen das Vertrauen in DIY -Methoden mangelt, berücksichtigen Sie professionelle Datenwiederherstellungsdienste. Diese Dienste verfügen über spezielle Geräte und Fachkenntnisse, um Daten auch in komplexen Szenarien wiederherzustellen. Dies ist die teuerste Option, liefert jedoch häufig die besten Ergebnisse, wenn andere Methoden versagen. Suchen Sie nach seriösen Datenwiederherstellungsunternehmen in Ihrer Region.
Wichtige Überlegungen:
* Dateisystem: Wenn Sie das Dateisystem Ihres Laufwerks (NTFS, FAT32, Exfat usw.) kennen, können Sie die richtige Software auswählen.
* Gesundheit ankurbeln: Eine fehlgeschlagene Festplatte kann die Genesung erschweren oder sogar unmöglich.
* Überschreibung: Je länger Sie warten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, gelöschte Dateien zu überschreiben.
* kostenlos gegen bezahlte Software: Während kostenlose Software funktionieren kann, bieten bezahlte Versionen häufig mehr Funktionen und eine höhere Chance auf eine erfolgreiche Genesung.
Denken Sie daran, Ihre wichtigen Daten immer regelmäßig zu sichern, um zukünftige Datenverluste zu verhindern. Dies ist der beste Weg, um die Notwendigkeit einer Datenwiederherstellung zu vermeiden.