Die beste Methode zum Übertragen von Daten von einer Festplatte auf eine andere nach dem Ersetzen hängt davon ab, ob die alte Festplatte in Ihrem System (z. B. über ein USB -Gehäuse oder eine interne Verbindung) noch in Ihrem System zugänglich ist oder ob sie vollständig entfernt ist.
Methode 1:Alte Festplatte immer noch zugänglich (einfachste)
1. Verbinden Sie die alte Festplatte: Wenn es sich um ein internes Laufwerk handelt, müssen Sie es möglicherweise vorübergehend neu installieren. Wenn es sich um ein 2,5 -Zoll -Laufwerk handelt, können Sie problemlos ein USB -Gehäuse erhalten, um es extern zu verbinden. Wenn es sich um ein 3,5 -Zoll -Laufwerk handelt, benötigen Sie möglicherweise ein angetriebenes USB -Gehäuse.
2. Zugriff auf das alte Laufwerk: Ihr Computer sollte die alte Festplatte als separates Laufwerk erkennen (z. B. d:, e:usw.).
3. Verwenden Sie den Datei -Explorer (Windows) oder Finder (macOS): Ziehen Sie einfach die Dateien und Ordner ab, die Sie vom alten Laufwerk zum neuen Laufwerk übertragen möchten. Dies ist die einfachste Methode, kann aber für große Datenmengen langsam sein.
4. Verwenden Sie ein Dateikopierprogramm (schneller für große Daten): Programme wie Teracopy (Windows) oder RSYNC (MACOS/Linux) bieten schnellere und zuverlässigere Dateiübertragungen, insbesondere für große Datenmengen. Diese Programme bieten häufig Funktionen wie Fehlerprüfung und Wiederaufnahme unterbrochener Transfers.
Methode 2:Die alte Festplatte wird entfernt (erfordert Klonen oder Bilderstellung)
Wenn Sie die alte Festplatte bereits entfernt haben, müssen Sie Klonen oder Bildgebungssoftware verwenden. Dies ist mehr involviert, aber notwendig, wenn Sie den Inhalt des alten Laufwerks einschließlich des Betriebssystems vollständig replizieren möchten.
1. Klon-/Bild -Software erhalten: Beliebte Optionen umfassen:
* Macrium reflektiert (Fenster): Kostenlose und bezahlte Versionen verfügbar. Hervorragend zum Klonen und Erstellen von Bildern.
* Easyus todo Backup (Windows): Kostenlose und bezahlte Versionen. Benutzerfreundliche Schnittstelle.
* Clonezilla (Windows, MacOS, Linux): Kostenlos, Open-Source, Befehlszeilenbasiert. Leistungsstark, erfordert aber mehr technisches Wissen.
* Carbon Copy Cloner (macOS): Beliebt und zuverlässig für das Klonen von MacOS -Laufwerken.
2. Verbinden Sie die alten und neuen Festplatten: Schließen Sie beide Laufwerke entweder intern oder extern an Ihren Computer an (bei Bedarf mit Gehäusen).
3. Klon oder erstellen Sie ein Bild: Befolgen Sie die Anweisungen Ihrer ausgewählten Software. Im Wesentlichen wählen Sie das Quelllaufwerk (alt) und das Ziellaufwerk (neu) aus und initiieren den Klonen- oder Bildgebungsprozess. Seien Sie äußerst vorsichtig, um die richtigen Laufwerke auszuwählen. Die Auswahl des falschen Laufwerks überschreibt Daten.
4. Nach dem Klonen müssen Sie möglicherweise die Startreihenfolge in den BIOS- oder UEFI -Einstellungen Ihres Computers anpassen, um sie aus dem neuen Laufwerk zu starten.
Wichtige Überlegungen:
* ausreichend Platz: Stellen Sie sicher, dass die neue Festplatte über genügend Speicherplatz verfügt, um alle Daten des alten Laufwerks auszusetzen.
* Datensicherung: Sicherstellen Sie vor Beginn einer Datenübertragung wichtige Dateien vorsorglich gegen Datenverlust an einen separaten Ort (z. B. externes Laufwerk, Cloud -Speicher).
* Gesundheit ankurbeln: Überprüfen Sie die Gesundheit beider Festplatten mithilfe von Tools wie Crystaldiskinfo (Windows) oder Disk Utility (MACOS), bevor Sie Daten übertragen, um die Beschädigung der Daten zu verhindern.
* Zeit: Das Übertragen großer Datenmengen kann je nach Größe der Daten und der Geschwindigkeit Ihres Computers und Laufwerke erheblich Zeit in Anspruch nehmen.
Wählen Sie die Methode, die Ihrer Situation und Ihrem Komfort mit Technologie am besten passt. Wenn Sie mit Klonen oder Bildgebungssoftware nicht wohl sind, ist es am besten, Hilfe von jemandem zu suchen, der mit diesen Techniken oder einem Computerreparaturprofi erfahren wird.