Ausgabegeräte können je nach den verwendeten Kriterien auf verschiedene Weise kategorisiert werden. Hier sind einige gemeinsame Kategorisierungen:
1. Durch die Art der Ausgabe, die sie produzieren:
* Visuelle Ausgabegeräte: Diese zeigen Informationen visuell an. Beispiele sind:
* Monitore (CRT, LCD, LED, OLED): Zeigen Sie Text, Bilder und Videos an.
* Projektoren: Projektbilder auf einen Bildschirm oder eine Wand.
* Plotter: Erstellen Sie Hardcopy -Vektorgrafiken, die häufig für Blaupausen und technische Zeichnungen verwendet werden.
* Head-up-Anzeigen (HUDs): Überlagerungsinformationen auf eine transparente Oberfläche, die häufig in Flugzeug -Cockpits und Augmented Reality -Anwendungen verwendet wird.
* Hörausgabebereich: Diese erzeugen Klang. Beispiele sind:
* Lautsprecher: Ausgabe Audiosignale von Computern, Smartphones und anderen Geräten.
* Kopfhörer: Liefern Sie Audio direkt an die Ohren des Hörers.
* Tonkarten (integriert oder extern): Verarbeitung und Ausgabe Audiosignale.
* Haptische Ausgabegeräte: Diese bieten taktiles Feedback. Beispiele sind:
* Feedback -Geräte (Joysticks, Gamepads, Lenkräder): Kräfte und Vibrationen simulieren.
* Braille Anzeigen: Geben Sie taktile Ausgabe für sehbehinderte Benutzer an.
2. Durch die Form der Ausgabe produzieren sie:
* Hardcopy -Ausgangsgeräte: Erstellen Sie eine physische, materielle Kopie der Ausgabe. Beispiele sind Drucker (Inkjet, Laser, Thermal), Plotter.
* SoftCopy -Ausgangsgeräte: Erzeugen Sie Ausgang, die nicht physikalisch greifbar sind, wie z. B. Bilder auf einem Bildschirm oder Geräusche von Lautsprechern. Dies schließt Monitore, Lautsprecher, Kopfhörer usw. ein
3. Durch Anwendung oder Zweck:
* Allzweck -Ausgabegeräte: Diese können für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden. Beispiele sind Monitore, Drucker und Sprecher.
* Spezialisierte Ausgabegeräte: Diese sind für bestimmte Zwecke ausgelegt. Beispiele sind Plotter (für CAD -Zeichnungen), Braille -Displays (für sehbehinderte Benutzer) und medizinische Bildgebungsgeräte.
Diese Kategorien schließen sich nicht gegenseitig aus; Ein Gerät kann in mehrere Kategorien fallen. Beispielsweise bietet ein Monitor eine visuelle Softcopy-Ausgabe und ist ein allgemeines Ausgangsgerät. Die beste Kategorisierung hängt vom Kontext und den spezifischen Informationen ab, die Sie benötigen.