Ein Techniker kann verschiedene Strategien zum Schutz der drahtlosen Netzwerkgeräte vor Funkfrequenzinterferenz (RFI) anwenden:
1. Ordnungsgemäße Site -Umfragen und Planung:
* potenzielle RFI -Quellen identifizieren: Vor dem Einsatz von Geräten ist eine gründliche Site -Umfrage von entscheidender Bedeutung, um potenzielle RFI -Quellen wie Mikrowellen, schnurlose Telefone, industrielle Geräte, Stromleitungen und sogar fluoreszierende Lichter zu identifizieren. Dies beinhaltet die Verwendung von speziellen Geräten zur Messung von RFI -Werten.
* Platzierung der Ausrüstung optimieren: Basierend auf der Site -Umfrage platzieren Sie strategisch drahtlose Zugangspunkte (WAPS) und andere Geräte von identifizierten RFI -Quellen. Entfernung ist der Schlüssel; Je weiter von der Quelle entfernt ist, desto schwächer ist die Interferenz.
* entsprechende Kanäle auswählen: Drahtlose Netzwerke arbeiten auf bestimmten Funkkanälen. Eine Site-Umfrage kann dazu beitragen, weniger überlastete und weniger interferenzanfällige Kanäle zu identifizieren. Mithilfe von Kanalanalyse -Tools kann zeigen, welche Kanäle die geringste Interferenz aufweisen.
* Antennenauswahl und Platzierung: Die Art und Platzierung von Antennen kann die RFI -Anfälligkeit erheblich beeinflussen. Richtantennen können dazu beitragen, das Signal zu fokussieren und die Anfälligkeit für Störungen aus bestimmten Richtungen zu verringern. Die richtige Antennenhöhe und das Ziel sind von entscheidender Bedeutung.
2. Abschirmung und Filterung:
* geschützte Kabel: Verwenden Sie abgeschirmte Kabel (Koaxialkabel mit Metall -geflochtener Abschirmung), um drahtlose Netzwerkgeräte zu verbinden, um die Störungsabholung zu verringern. Stellen Sie sicher, dass der Schild ordnungsgemäß geerdet ist.
* RFI -Filter: Installieren Sie RFI -Filter auf Stromleitungen und anderen potenziellen Interferenzquellen. Diese Filter blockieren spezifische Störfrequenzen, wenn Sie das Netzwerk eingeben.
* Abgeschirmtes Gehäuse: In extremen Fällen kann das Einschließen sensibler drahtloser Geräte in abgeschirmten Gehäusen einen erheblichen Schutz bieten. Diese Gehäuse bestehen aus leitenden Materialien, die RFI blockieren.
3. Auswahl und Konfiguration der Geräte:
* Hochqualitätsgeräte: Die Investition in qualitativ hochwertige drahtlose Geräte mit einer guten Eingrenzung von Eingriffen ist entscheidend. Suchen Sie nach Geräten mit Spezifikationen, die sich mit dem RFI -Widerstand befassen.
* richtige Konfiguration: Stellen Sie sicher, dass das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß mit geeigneten Leistungsstufen und Sicherheitseinstellungen konfiguriert ist. Das Überwachen des Netzwerks kann die Anfälligkeit für Störungen erhöhen.
* Firmware -Updates: Aktualisieren Sie die Firmware auf drahtlosen Geräten regelmäßig, um von den neuesten Verbesserungen der Interferenzminderung und der Sicherheit zu profitieren.
4. Erdung und Bindung:
* richtige Erdung: Stellen Sie sicher, dass alle drahtlosen Geräte, Kabel und Gehäuse zu einem gemeinsamen Grundpunkt ordnungsgemäß geerdet sind, um Bodenschleifen und RFI -Pickup zu minimieren.
* Bindung: Bindungsmetallgehäuse und andere leitende Elemente zusammen, um ein einheitliches Bodenpotential zu erzeugen und zirkulierende Ströme zu verhindern, die RFI erzeugen oder verstärken können.
5. Überwachung und Fehlerbehebung:
* Regelmäßige Überwachung: Verwenden Sie die Netzwerküberwachungstools, um regelmäßig nach Anzeichen von Störungen zu prüfen, z. B. abgebrochene Pakete oder langsame Geschwindigkeiten.
* Fehlerbehebungstechniken: Seien Sie bereit, RFI -Probleme mithilfe von Spektrumanalysatoren und anderen speziellen Geräten zu diagnostizieren und zu lösen.
Durch die systematische Anwendung dieser Techniken kann ein Techniker die Auswirkungen von RFI auf drahtlose Netzwerkgeräte erheblich minimieren und einen zuverlässigen und leistungsstarken Betrieb sicherstellen. Denken Sie daran, dass eine Kombination von Strategien oft der effektivste Ansatz ist.