VLK steht für
Volumenlizenzschlüssel . Ein VLK -Server ist keine bestimmte Art von Serverhardware, sondern ein Server * verwendet *, um Softwarelizenzen zu aktivieren und zu verwalten, die über ein Volumenlizenzprogramm von einem Softwareanbieter (wie Microsoft) erhalten wurden.
Im Wesentlichen handelt es sich um einen Server, der Volumenlizenzschlüssel enthält und verteilt. Clients (Computer) stellen eine Verbindung zu diesem Server her, um ihre Software mithilfe der vom VLK -Server bereitgestellten Schlüssel zu aktivieren. Dies vereinfacht das Lizenzmanagement für Organisationen mit vielen Computern, die dieselbe Software benötigen. Anstatt einzelne Produktschlüssel für jede Maschine zu verwalten, verwaltet die Organisation die Schlüssel zentral über den VLK -Server.
Die spezifische Software und das Einrichten eines VLK -Servers variieren je nach Anbieter und Lizenzierungsprogramm. Beispielsweise verwendet Microsoft den KMS (Schlüsselverwaltungsdienst), um einen VLK -Server für ihre Produkte zu implementieren.