Okay, lassen Sie uns beheben, warum Ihr Server im Serverbrowser angezeigt wird, aber Clients können keine Verbindung herstellen. Dies ist ein häufiges Problem mit einer Reihe potenzieller Ursachen. Hier ist eine Aufschlüsselung der wahrscheinlichsten Schuldigen und wie man sie anspricht:
1. Netzwerkkonfiguration (am häufigsten)
* Firewall: Das #1 Verdächtiger ist Ihre Firewall.
* serverseitige Firewall: Stellen Sie sicher, dass die Firewall Ihres Servers (Windows Firewall, Iptables unter Linux usw.) so konfiguriert ist, dass eingehender Datenverkehr auf den Port (en) Ihr Spielserver verwendet. Dies ist normalerweise ein UDP -Anschluss, manchmal TCP oder beides. Die genaue Portnummer hängt vom Spiel/der Anwendung ab.
* clientseitige Firewall: Obwohl weniger wahrscheinlich, überprüfen Sie auch die Firewall des Kunden. Es könnte die ausgehende Verbindung blockieren.
So überprüfen und reparieren Sie Firewall:
* Windows Firewall:
1. Suchen Sie im Startmenü nach "Windows Firewall".
2. Klicken Sie auf "Ermöglichen Sie eine App oder Funktion über Windows Firewall."
3. Suchen Sie nach Ihrer Spielserveranwendung (oder dem Spiel selbst).
V. Wenn es nicht aufgeführt ist, fügen Sie es hinzu:Klicken Sie auf "Eine andere App zulassen ..." und stöbern Sie zum Server ausführbar.
5. Wenn das nicht funktioniert, schauen Sie sich eingehende Regeln an und fügen Sie die für die Ports hinzu, die geöffnet werden müssen.
* Linux (iptables):
`` `bash
# UDP -Port zulassen (Beispiel:Port 27015)
sudo iptables -a Eingabe -p udp - -dort 27015 -J Akzeptieren
# TCP -Port zulassen (Beispiel:Port 27015)
sudo iptables -a Eingabe -p tcp - -dort 27015 -J Akzeptieren
# Speichern Sie die Iptables -Regeln (variiert je nach Distribution)
sudo netfilter-persistent retten # (Debian/Ubuntu)
sudo iptables-save>/etc/sysconfig/iptables # (Centos/rhel/fedora)
`` `
Passen Sie die Portnummer und das Protokoll an Ihr spezifisches Spiel an. Beachten Sie auch, dass neuere Linux -Verteilungen häufig "Firewalld" anstelle von "iptables" verwenden.
* `Firewalld` (Linux):
`` `bash
sudo firewall-cmd --permanent --add-port =27015/udp
sudo firewall-cmd --permanent --add-port =27015/tcp
Sudo Firewall-CMD-Reload
`` `
* Router/Modem Portweiterleitung: Wenn Ihr Server hinter einem Router steht (was es mit ziemlicher Sicherheit ist, wenn er in einem Heim- oder kleinen Büro -Netzwerk liegt), müssen Sie *Portweiterleitung *konfigurieren.
* Was ist die Portweiterleitung? Ihr Router fungiert als Gateway zwischen Ihrem internen Netzwerk (wo sich Ihr Server befindet) und dem externen Internet. Wenn ein Client versucht, aus dem Internet eine Verbindung zu Ihrem Server herzustellen, muss der Router wissen *, an welches * Gerät in Ihrem internen Netzwerk der Datenverkehr gesendet wird. Die Portweiterleitung erstellt eine Regel, in der lautet:"Jeder Datenverkehr, der in Port X eintritt (z. B. 27015), sollte mit der lokalen IP -Adresse Y an das Gerät weitergeleitet werden (z. B. 192.168.1.100)."
* So konfigurieren Sie die Portweiterleitung:
1. Finden Sie die IP -Adresse Ihres Routers: Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung/Terminal und geben Sie `ipconfig` (Windows) oder` ifconfig` (Linux/macOS) ein. Suchen Sie nach der Adresse "Standard Gateway". Dies ist die IP -Adresse Ihres Routers.
2. Zugriff auf die Konfigurationsseite Ihres Routers: Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP -Adresse Ihres Routers in die Adressleiste ein. Sie werden für einen Benutzernamen und ein Passwort aufgefordert. (Der Standard -Benutzername/Passwort wird häufig auf einem Aufkleber auf dem Router selbst gedruckt oder Sie können ihn online finden, indem Sie nach Ihrem Router -Modell suchen.)
3. Finden Sie den Abschnitt zur Weiterleitung zur Weiterleitung: Der Standort dieses Abschnitts variiert stark vom Router -Hersteller. Suchen Sie nach Begriffen wie "Portweiterleitung", "virtuellen Servern", "Nat -Weiterleitung" oder "Gaming".
4. Erstellen Sie eine neue Portweiterleiterregel:
* Service Name/Beschreibung: (Optional) Geben Sie ihm einen beschreibenden Namen wie "myGameServer".
* Portbereich: Geben Sie die Portnummer (oder den Bereich der Portnummern) ein, den Ihr Spielserver verwendet. Zum Beispiel 27015-27015` (oder nur 27015 für einen einzelnen Port). Einige Spiele erfordern eine Reihe von Ports.
* Protokoll: Wählen Sie das richtige Protokoll (UDP, TCP oder beides). Das ist entscheidend.
* interne IP -Adresse/Ziel -IP -Adresse: Geben Sie die lokale IP -Adresse ein ein Ihres Servers. Sie finden dies mit `ipconfig` oder` ifconfig` auf dem Servergerät. Dies ist die IP -Adresse, die der Router den Datenverkehr an * in * in Ihrem Netzwerk weiterleitet. Es befindet sich normalerweise im Bereich von 192.168.x.x oder 10.0.x.x.
* Interner Port: Normalerweise dasselbe wie der externe Port, aber einige Router ermöglichen es Ihnen, einen anderen internen Port anzugeben.
5. Änderungen speichern und anwenden: Stellen Sie sicher, dass Sie die Portweiterleiterregel speichern und die Änderungen auf die Konfiguration Ihres Routers anwenden. Möglicherweise müssen Sie den Router neu starten.
* Statische IP -Adresse: Es ist sehr empfohlen So weisen Sie Ihrem Server eine statische IP -Adresse zu. Router weisen häufig IP -Adressen dynamisch mit DHCP zu. Wenn sich die IP -Adresse Ihres Servers ändert, funktioniert die Portweiterleiterregel nicht mehr.
* So setzen Sie eine statische IP: Normalerweise können Sie eine statische IP -Adresse entweder in den DHCP -Einstellungen Ihres Routers (häufig als "DHCP -Reservierung" bezeichnet) oder direkt in den Netzwerkadaptereinstellungen des Servers konfigurieren.
* Beispiel (Windows):
1. Öffnen Sie "Netzwerk und Sharing Center".
2. Klicken Sie auf Ihre Netzwerkverbindung.
3. Klicken Sie auf "Eigenschaften".
4. Wählen Sie "Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)" und klicken Sie auf "Eigenschaften".
5. Wählen Sie "Verwenden Sie die folgende IP -Adresse:"
6. Geben Sie eine IP -Adresse ein, die sich im Bereich Ihres Netzwerks befindet, aber * außerhalb des von Ihrem Router zugewiesenen DHCP -Bereichs. Wenn Ihr Router beispielsweise 192.168.1.1-192.168.1.254 für DHCP verwendet, können Sie 192.168.1.100 verwenden.
7. Geben Sie Ihre Subnetzmaske ein (normalerweise 255.255.255.0).
8. Geben Sie Ihr Standard -Gateway (die IP -Adresse Ihres Routers) ein.
9. Geben Sie Ihre bevorzugten DNS -Serveradressen ein (z. B. Google 8.8.8.8 und 8.8.4.4).
10. Klicken Sie auf "OK."
* Double Nat: Dies ist eine weniger häufige, aber potenziell frustrierende Situation. Es tritt auf, wenn Sie * zwei * Router haben, die eine Netzwerkadressenübersetzung (NAT) in Serie durchführen. Wenn Sie beispielsweise einen eigenen Router mit dem Modem-/Router -Kombi -Einheit Ihres ISP angeschlossen haben, können beide Geräte NAT ausführen. Sie müssen die Portweiterleitung auf * beiden * Routern konfigurieren. Eine einfachere Lösung besteht häufig darin, das Modem/Router Ihres ISP in den "Brückenmodus" oder den "Modem -Modus" zu versetzen, der seine Router -Funktionalität deaktiviert und Ihren Router alles umgehen lässt.
2. Serverkonfiguration
* Serverbindungsadresse: Stellen Sie sicher, dass Ihr Server so konfiguriert ist, dass sie an die richtige IP -Adresse binden. Wenn es an `127.0.0.1` (localhost) bindend ist, ist es nur vom Servermaschine selbst zugegriffen. Es muss an die * lokale IP -Adresse des Servers * binden * (z. B. 192.168.1.100). Einige Server binden an `0,0.0.0`, was" alle verfügbaren Schnittstellen "bedeutet, was im Allgemeinen die beste Option ist. Die Einstellung dafür ist je nach Spiel stark unterschiedlich.
* Falsch Port: Überprüfen Sie, ob der in Ihrer Serverkonfigurationsdatei angegebene Port mit dem Port übereinstimmt, den Sie für die Regeln für Portweit- und Firewall-Regeln verwenden. Ein einfacher Tippfehler kann Verbindungsprobleme verursachen.
* Max -Spieler/Slots: Wenn der Server voll ist, können neue Clients keine Verbindung herstellen. Überprüfen Sie die Anzahl der Spieler und die maximale Spielerlimit des Servers.
* Server -Authentifizierung/Autorisierung: Einige Spiele haben die integrierte Serverauthentifizierung oder Autorisierungssysteme. Stellen Sie sicher, dass Kunden über die richtigen Anmeldeinformationen verfügen oder zur Teilnahme befugt sind. Dies ist am häufigsten in privaten Servern oder benutzerdefinierten Spiele -Setups.
* Server -Softwareprobleme: Möglicherweise gibt es einen Fehler in der Serversoftware selbst. Überprüfen Sie die Foren des Spiels/Servers auf bekannte Probleme und mögliche Problemumgehungen. Aktualisieren Sie die Serversoftware auf die neueste Version.
* widersprüchliche Software: Einige Sicherheitssoftware, VPNs oder andere Netzwerk -Tools können Serververbindungen beeinträchtigen. Versuchen Sie, diese vorübergehend zu deaktivieren, um festzustellen, ob es das Problem behebt.
3. Kundenseitige Probleme
* Falsche Serveradresse: Überprüfen Sie, ob Clients die richtige * öffentliche * IP-Adresse und den Port Ihres Servers verwenden. Sie finden Ihre öffentliche IP -Adresse, indem sie eine Website wie "WhatisMyip.com" vom Server -Computer besuchen.
* Spielversion Fehlanpassung: Wenn Client und Server verschiedene Versionen des Spiels ausführen, sind sie möglicherweise nicht kompatibel. Stellen Sie sicher, dass beide auf dem neuesten Stand sind.
* clientseitige Mods/benutzerdefinierter Inhalt: Mods oder benutzerdefinierte Inhalte können manchmal Verbindungsprobleme verursachen. Versuchen Sie, sie zu deaktivieren, um festzustellen, ob es das Problem behebt.
* Netzwerkkonnektivität: Stellen Sie sicher, dass der Kunde eine stabile Internetverbindung hat.
4. DNS -Ausgaben
* Wenn Sie einen Domänennamen verwenden, um eine Verbindung zum Server herzustellen, stellen Sie sicher, dass der DNS -Datensatz korrekt auf die öffentliche IP -Adresse Ihres Servers hinweist. Geben Sie DNS -Änderungen Zeit, um sich zu verbreiten.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Einfach starten:
* Deaktivieren Sie vorübergehend die Windows -Firewall (oder die Firewall Ihres Servers) * vollständig *, um festzustellen, ob dies das Problem ist. Wichtig:Tun Sie dies nur vorübergehend zu Testzwecken. Die Firewall unmittelbar nach dem Test wieder aufnehmen.
* Wenn dies das Problem behebt, wissen Sie, dass es definitiv ein Firewall -Problem ist, und Sie können sich dann auf die korrekte Konfiguration der Firewall -Regeln konzentrieren.
2. Testen Sie lokal:
*Versuchen Sie, eine Verbindung zum Server von einem Client auf demselben lokalen Netzwerk herzustellen *. Verwenden Sie die lokale IP -Adresse des Servers (z. B. 192.168.1.100), um eine Verbindung herzustellen. Wenn dies funktioniert, bedeutet dies, dass der Server selbst korrekt ausgeführt wird, und das Problem ist wahrscheinlich mit dem Router oder der Firewall.
3. Verwenden Sie `telnet` oder` nc` (netcat):
* Verwenden Sie von einem Client auf demselben lokalen Netzwerk wie dem Server `telnet` oder` nc`, um den Port zu testen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob der Port offen ist und zuhört:
* Windows (Telnet): Möglicherweise müssen Sie den Telnet -Client in Windows -Funktionen aktivieren. Dann:
`` `
telnet
`` `
Beispiel:`Telnet 192.168.1.100 27015`
* Linux/macOS (NC):
`` `
nc -vz
`` `
Beispiel:`nc -vz 192.168.1.100 27015`
* Wenn die Verbindung erfolgreich ist, werden Sie eine Nachricht wie "verbunden mit ..." sehen, wenn sie fehlschlägt, bedeutet dies, dass der Port nicht geöffnet ist oder etwas die Verbindung blockiert.
4. Test aus einem externen Netzwerk: Der ultimative Test besteht darin, jemanden in einem * anderen Netzwerk * (z. B. das Haus eines Freundes, einen mobilen Hotspot) zu haben, der versucht, mit Ihrer * öffentlichen * IP -Adresse eine Verbindung zu Ihrem Server herzustellen. Dies wird bestätigen, ob die Portweiterleitung korrekt funktioniert.
5. Serverprotokolle überprüfen: Untersuchen Sie die Protokolldateien des Servers auf Fehlermeldungen oder Hinweise darauf, warum Clients keine Verbindung herstellen. Der Speicherort der Protokolldateien hängt vom Spielserver ab.
6. Google- und spielspezifische Foren: Suchen Sie online nach "[Spielname] -Serververbindungsproblemen" oder "[Spielname] Portweiterleitung". Andere Personen sind wahrscheinlich auf das gleiche Problem gestoßen, und Sie finden möglicherweise Lösungen für Ihr Spiel.
Beispielszenario (am häufigsten vorkommender Fall):
Nehmen wir an, Sie führen einen Spielserver auf einem Windows -Computer mit der lokalen IP -Adresse von 192.168.1.100` aus. Das Spiel verwendet den UDP -Port `27015`. Ihre öffentliche IP -Adresse (wie aus der Servermaschine angezeigt) lautet `123.45.67.89`.
1. Firewall: Stellen Sie sicher, dass Windows Firewall eingehender UDP -Verkehr auf Port 27015 ermöglicht.
2. Router: Konfigurieren Sie die Portweiterleitung in Ihrem Router:
* Wenden Sie den UDP -Port 27015 an die interne IP -Adresse `192.168.1.100`.
3. Client: Der Client sollte mit der Adresse `123.45.67.89:27015` eine Verbindung zum Server herstellen.
Durch systematisch Überprüfung dieser Bereiche sollten Sie in der Lage sein, das Verbindungsproblem zu identifizieren und zu beheben. Viel Glück!