Für Tablets gibt es keine einzelne, allgemein anwendbare Gewichtsvariationsgrenze. Die akzeptable Gewichtsschwankung hängt von mehreren Faktoren ab:
* Pharmacopeia: Verschiedene Länder und Regionen haben ihre eigenen Pharmacopeias (z. B. USP-NF in den USA, Europäische Pharmakopoeia in Europa). Diese liefern spezifische Gewichtsvariationsgrenzen für Tabletten, die als Prozentsätze ausgedrückt werden und je nach durchschnittlichem Gewicht des Tablets variieren. Im Allgemeinen ermöglichen schwerere Tabletten eine etwas größere prozentuale Variation als leichtere Tabletten.
* Tablettengewicht: Wie bereits erwähnt, ist die zulässige prozentuale Variation häufig umgekehrt proportional zum durchschnittlichen Gewicht der Tablette. Kleinere Tabletten haben strengere prozentuale Grenzen.
* einzelne Monographie: Die spezifische Gewichtsvariationsgrenze findet sich normalerweise in der einzelnen Monographie für jedes spezifische Arzneimittel innerhalb des Pharmacopeia. Dies bedeutet, dass es keine einzige Zahl für alle Tablets gibt.
* Herstellungsprozess: Der Herstellungsprozess selbst spielt eine bedeutende Rolle. Ein gut kontrollierter Prozess sollte Tabletten mit Gewichten innerhalb der akzeptablen Grenzen erzeugen.
Zusammenfassend müssen Sie die relevante Pharmacopeia und die spezifische Monographie für das betreffende Tablet konsultieren, um die akzeptable Gewichtsschwankung zu bestimmen. Der Versuch, eine einzelne Zahl zu geben, wäre ungenau und möglicherweise irreführend.