Es gibt keine einzelne, allgemein übernommene "neue Definition des Computers" aus dem Jahr 2017. Die Definition eines Computers hat sich allmählich und nicht durch ein einziges offizielles Update in einem bestimmten Jahr entwickelt. Wir können jedoch von ungefähr dieser Zeit Verschiebungen im Verständnis hervorheben:
Die Definition eines "Computers" im Jahr 2017 und darüber hinaus spiegelt die zunehmende Prävalenz und Integration mehrerer Schlüsselaspekte wider:
* Allgegenwärtiges Computer: Die Idee, dass Computer nicht mehr auf Desktops oder Laptops beschränkt, sondern in alltägliche Objekte (das "Internet der Dinge") eingebettet ist. Dies erweiterte die Definition um Geräte, die möglicherweise nicht einzeln komplexe Berechnungen ausführen, sondern zu einem größeren Netzwerk beitragen und bestimmte Aufgaben ausführen.
* Cloud Computing: Ein erheblicher Teil der Berechnung verlagert sich auf Remote -Server, wodurch der "Computer" weniger über eine einzelne physische Maschine als vielmehr über ein Netzwerk miteinander verbundener Ressourcen über verschiedene Geräte zugegriffen wurde. Das Gerät selbst wird zu einer Schnittstelle zur Berechnung, nicht unbedingt die Kernverarbeitungseinheit.
* künstliche Intelligenz (AI) und maschinelles Lernen (ML): Die zunehmende Bedeutung von AI und ML veränderte die Funktionsdefinition. Bei Computern ging es nicht nur darum, Anweisungen zu folgen. Sie begannen, adaptivere und intelligentere Verhaltensweisen zu zeigen. Dies verwischte die Grenzen zwischen programmierter Reaktion und autonomer Wirkung.
* mobile und eingebettete Systeme: Der Aufstieg von Smartphones und anderen mobilen Geräten machte das Computertreting auf beispiellose Weise tragbar und persönlich. Die Definition musste Geräte mit begrenzter Verarbeitungsleistung im Vergleich zu herkömmlichen Computern enthalten, aber signifikante Computerfunktionen bereitstellen.
Kurz gesagt, eine Perspektive von 2017 würde einen Computer wahrscheinlich allgemeiner definieren als das herkömmliche "elektronische Gerät, das Daten nach programmierten Anweisungen empfangen, verarbeitet und ausgibt". Eine umfassendere Definition würde Konzepte von Netzwerk, verteiltem Computer, künstlicher Intelligenz und allgegenwärtiger Präsenz in unserem täglichen Leben einbeziehen. Eine formale, prägnante Definition ist aufgrund der kontinuierlichen technologischen Entwicklung schwierig. Das Verständnis dessen, was einen "Computer" ausmacht, ist flüssig.