Die Fähigkeit eines einzelnen Kommunikationskanals, Datenübertragungen gleichzeitig aus vielen Quellen zu tragen, wird durch
Multiplexing erreicht . Es gibt verschiedene Formen von Multiplexing, darunter:
* Frequenz-Division-Multiplexing (FDM): Teilen Sie die Bandbreite des Kanals in kleinere Frequenzbänder und weisen Sie jeder Quelle ein einzigartiges Frequenzband zu. Stellen Sie sich das gleichzeitig als verschiedene Radiosender vor, die auf verschiedenen Frequenzen übertragen werden.
* Zeitabteilung Multiplexing (TDM): Teilen Sie die Zeit des Kanals in Slots und wenden Sie jeder Quelle einen Zeitfenster zum Senden zu. Quellen wechseln sich mit der gesamten Bandbreite ab. Denken Sie daran, dass Menschen sich abwechselnd in einem Gespräch sprechen.
* Code-Division Multiplexing (CDM): Weisen jeder Quelle einen eindeutigen Code zu, sodass mehrere Quellen gleichzeitig im selben Frequenzband übertragen werden können. Mit den Codes kann der Empfänger die Signale trennen. Stellen Sie sich vor, Sie haben eindeutige "Schlüssel" zuzuweisen, um verschiedene Nachrichten innerhalb eines durcheinandergebrachten Getriebes freizuschalten.
* Wellenlänge-Division Multiplexing (WDM): Diese Technik wird in der Glasfaserkommunikation verwendet und teilt den Kanal unter Verwendung verschiedener Lichtwellenlängen, um unterschiedliche Signale zu tragen. Ähnlich wie bei FDM, aber mit Licht anstelle von Funkfrequenzen.
Im Wesentlichen ermöglichen Multiplexing -Techniken einen effizienten Einsatz eines einzelnen Kommunikationskanals, indem er seine Ressourcen (Frequenz, Zeit oder Code) in mehreren Quellen geschickt weitergibt.