TCP erkennt Staus durch eine Kombination von Mechanismen, die hauptsächlich auf Feedback des Netzwerks selbst beruhen:
1. Explizite Überlastungsbenachrichtigung (ECN):
* Wie es funktioniert: Router entlang des Pfades können das Bit (CE) Stau -Experte (CE) in den IP -Header eines Pakets einstellen. Dies ist ein nicht verlustbasiertes Signal, das überlastet * Bevor ein Paketverlust auftritt. Der TCP -Absender erhält dann dieses markierte Paket und reagiert entsprechend.
* Vorteile: Ermöglicht eine glattere Überlastungskontrolle, da sie frühzeitig warnt. Verhindert Paketverlust, was störender ist.
* Nachteile: Benötigt Router -Unterstützung für ECN, das nicht universell eingesetzt wird.
2. Paketverlust:
* Wie es funktioniert: Dies ist die häufigste Methode. Wenn ein Paket verloren geht (aufgrund von Überlastungen oder anderen Gründen), erhält der TCP -Absender innerhalb einer angemessenen Zeit keine Bestätigung (ACK) für dieses Paket. Dies wird als Hinweis auf eine Überlastung interpretiert.
* Vorteile: Einfach und weit verbreitet; Es erfordert keine speziellen Netzwerkfunktionen.
* Nachteile: Reagiert auf Stauung * Nach * Packet -Verlust ist ein aufgetretener Verlust aufgetreten, was zu einer disruptiveren Erfahrung führte. Es ist auch weniger präzise als ECN, da der Verlust neben der Überlastung durch andere Gründe verursacht werden kann.
3. Zeitüberschreitungen:
* Wie es funktioniert: TCP verwendet Timer, um ACKs zu erwarten. Wenn ein ACK für ein Paket nicht empfangen wird, bevor der Timer abläuft, übernimmt der Absender Paketverlust (möglicherweise aufgrund von Überlastungen) und reagiert entsprechend.
* Vorteile: Bietet einen Sicherungsmechanismus, wenn andere Methoden versagen.
* Nachteile: Kann weniger empfindlich gegenüber Überlastungen sein als andere Methoden; Timerwerte müssen sorgfältig abgestimmt werden.
4. Doppelte ACKs:
* Wie es funktioniert: Wenn der Absender drei doppelte ACKs für dasselbe Paket erhält, ist er vermindert, dass ein Paket nach dem bestätigten möglicherweise verloren gegangen ist (oder verzögert). Dies deutet auf eine Überlastung hin.
* Vorteile: Erkennt überlastet * Bevor * eine Zeitüberschreitung auftritt, die eine schnellere Reaktion bietet.
* Nachteile: Beruht auf der Annahme, dass Paketverlust die Ursache ist, nicht unbedingt selbst. Kann durch andere Netzwerkprobleme ausgelöst werden.
Zusammenfassend:
Die Überlastungserkennung von TCP ist ein facettenreicher Ansatz. Im Idealfall verwendet es ECN für eine frühe, nicht disruptive Erkennung. Wenn ECN nicht verfügbar oder ineffektiv ist, fällt es bei der Erkennung von Paketverlusten über Timeouts und doppelte ACKs zurück. Diese Mechanismen in Kombination mit den Stauungskontrollalgorithmen von TCP (wie langsamer Start, Überlastungsvermeidung, schneller Wiederveranstaltung, schneller Wiederherstellung) arbeiten zusammen, um die Sendungsrate so anzupassen, dass sie der Kapazität des Netzwerks entspricht, wodurch die Überlastung vermieden oder gemildert wird.