Es gibt mehrere Linux -Befehle, um IP -Adressen anzuzeigen, je nachdem, welche Art von IP -Adresse Sie möchten (IPv4, IPv6, Schnittstellenspezifische usw.):
* `ip adDr` oder` ip a`: Dies ist der umfassendste Befehl. Es zeigt alle Netzwerkschnittstellen und ihre zugehörigen IP -Adressen zusammen mit anderen Schnittstellendetails (z. B. MAC -Adresse, Subnetzmaske). Um nur IPv4 -Adressen anzuzeigen, können Sie `ip -4 addr` verwenden. Verwenden Sie für IPv6 `ip -6 addr`.
* `ifconfig`: Dies ist ein älterer Befehl, der in vielen Systemen noch verfügbar ist, aber "IP adDr` wird im Allgemeinen jetzt bevorzugt, da es leistungsfähiger und standardisierter ist. `ifconfig` zeigt ähnliche Informationen wie` ip adDr` an.
* `Hostname -i`: Dieser Befehl zeigt nur die IP -Adressen an, die dem Hostnamen des Systems zugeordnet sind. Es zeigt normalerweise IPv4 -Adressen an. Für IPv6 benötigen Sie möglicherweise "Hostname -i6`.
Welcher Befehl "am besten" ist, hängt davon ab, welche Informationen Sie benötigen. In den meisten Fällen ist "IP adDR" aufgrund seiner Klarheit und seiner umfassenden Ausgabe der empfohlene Ansatz.